War nicht im TV zu sehen Diese "Tatort"-Szene mit Jan Josef Liefers wurde herausgeschnitten

Mit der "Alles dicht machen"-Kampagne sorgten Jan Josef Liefers und seine Schauspielkollegen für Diskussionen. Nur wenige Tage danach verrät der Mime, dass eine Szene mit ihm aus dem "Tatort" herausgeschnitten wurde.
Am Sonntagabend wird Jan Josef Liefers wieder in seiner gewohnten Rolle als Professor Karl-Friedrich Boerne im Münster-"Tatort" zu sehen sein. Für ihn und Kriminalhauptkommissar Frank Thiel geht es diesmal um freie Liebe, sinnliches Trommeln und unkonventionelle Paar-Beziehungen. Doch eine Szene schaffte es nicht in den "Tatort: Rhythm and Love".
"Schüttel dein Hirn aus!"
Das verriet jetzt Liefers selbst. Via Instagram zeigte er nämlich eben jene Szene, die es nicht in den Krimi am Sonntag schaffte. In dem kurzen Clip lässt sich Professor Boerne von einer Frau ermutigen, sich voll und ganz einem rhythmischen Getrommel hinzugeben. "Lass mal das Handy und schüttel dein Hirn aus!", ruft ihm diese Frau kurz zuvor zu. "Diese Szene ist im morgigen 'Tatort Münster' nicht zu sehen", schreibt Liefers zu dem Clip. "Sie wurde herausgeschnitten, wahrscheinlich wegen der expliziten Dance Moves", heißt es weiter.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Den Beitrag des Mimen haben unter anderem auch etliche Promis kommentiert. Marlene Lufen schreibt: "Frevel, das rauszuschneiden." Moderatorin Minh-Khai Phan-Thi witzelt: "Let's Dance", Schauspieler Constantin von Jascheroff findet: "Großes Kino" und BossHoss-Sänger Alec Voelkel meint: "Haha, beste Szene".
Liefers distanzierte sich von Querdenkern
Vor mehr als einer Woche starteten über 50 Schauspieler und Schauspielerinnen eine fragwürdige Kampagne, in der sie überzogen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie lobten. Bei vielen kam diese Ironie bei einem so ernsten und essentiellen Thema gar nicht gut an. Etliche Schauspielstars distanzierten sich von der Aktion, schämten sich zum Teil für ihre Kollegen.
Jan Josef Liefers stellte im Anschluss klar, dass ihn keine Nähe zu Querdenkern verbinde. Außerdem distanzierte er sich von der AfD, Reichsbürgern, Verschwörungstheoretiker und Corona-Ignoranten. Dennoch waren wohl viele von dem Schauspieler enttäuscht. Auf Twitter forderten sogar einige, dass der 56-Jährige auch nicht mehr in der Krimireihe zu sehen sein sollte. Kurz darauf wurde bekannt, dass Axel Prahl und Jan Josef Liefers einen "Tatort"-Vertrag unterschrieben haben, der so langfristig ist, wie nie zuvor.
- Instagram: Profil von Jan Josef Liefers