Moderator erntete Kritik Günther Jauch äußert sich zum RTL-Quadrell

Für seine Moderation des RTL-Quadrells wurde Günther Jauch auf Social Media kritisiert. Das sagt der 68-Jährige selbst zu der Sendung.
Am Sonntagabend, genau eine Woche vor den Bundestagswahlen, versammelten sich alle vier Kanzlerkandidaten im RTL-Studio. Bundeskanzler Olaf Scholz, Friedrich Merz von der CDU, Robert Habeck von den Grünen und Alice Weidel von der AfD diskutierten politische Themen und lieferten sich dabei zum Teil hitzige Wortgefechte. Moderiert wurde das TV-Spektakel von Pinar Atalay und Günther Jauch. Letzterem wurde von einigen Zuschauern jedoch ein unangemessener Moderationsstil vorgeworfen, andere empfanden ihn wohl als lustlos und nicht neutral. Mehr dazu lesen Sie hier.
Nach dem Quadrell äußerte sich Günther Jauch selbst zu dem zweistündigen RTL-Polittalk. "Das war lebendig. Die haben sich so richtig die Meinung gegeigt und und wer das bis zum Ende durchgehalten hat, ich glaube, der ist ein bisschen schlauer, was den nächsten Sonntag angeht", sagte Jauch in einem kurzen Video, welches auf dem Instagram-Kanal des Senders veröffentlicht wurde.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
"Klingt nach einem schlechten Omen"
Auch Moderatorin Pinar Atalay gab nach der Sendung ihre Einschätzung zum Quadrell. "Es waren intensive 120 Minuten, die vier sind das erste Mal aufeinandergetroffen und man hat da ja auch wirklich schon ziemliche Unterschiede gesehen und gehört. Und ich hoffe, dass viele Zuschauerinnen und Zuschauer jetzt denken: Ich weiß ein bisschen mehr, wofür die Parteien stehen", so die 46-Jährige.
Nicht nur Günther Jauchs Moderation war im Anschluss an das Quadrell Gesprächsthema. Denn Jauch brachte einen historischen Bierdeckel mit in die Sendung, auf dem Friedrich Merz 2003 ein Modell für ein vereinfachtes Steuersystem aufgeschrieben hatte – der Bierdeckel, der sonst im Museum ausgestellt wird, fiel dem Moderator jedoch herunter, was auf Social Media für Belustigung sorgte. "Hat Jauch jetzt den Bierdeckel, den er nicht anfassen darf, runterfallen lassen? Ich liebe ihn", schrieb eine Person. Zudem zu lesen: "Günther Jauch lässt den heiligen Bierdeckel von Merz fallen. Klingt nach einem schlechten Omen."
- instagram.com: Profil von rtl_de
- x.com: Suche nach "Günther Jauch"
- RTL: "Das Quadrell" vom 16. Februar 2025