Lage in Gaza ARD ändert kurzfristig Programm

Der Krieg in Nahost bleibt weiter das Thema der Stunde. Auch Das Erste reagiert auf die unübersichtliche Lage und bringt am Freitagabend ein Sonderprogramm.
Die vergangenen Tage haben gezeigt, wie groß das Informationsbedürfnis in Sachen Israel ist. Mit "Brennpunkten" versammelte Das Erste bereits mehrfach jeden fünften Zuschauer in der Primetime vor dem Fernseher. Mal waren es knapp, mal über fünf Millionen Menschen, die das Sonderprogramm der ARD zur Lage in Nahost einschalteten. Tagtäglich gibt es neue Entwicklungen. Der am 7. Oktober von den Hamas gestartete Krieg ist das größte Nachrichtenereignis der Stunde.
- ARD-Reporterin begeistert Millionenpublikum: Wer ist die junge Frau?
Deshalb setzt Das Erste auch am Freitagabend auf ein Programm-Special und strahlt kurzfristig ein "Weltspiegel extra" aus. Damit betrifft die Änderung diesmal nicht die beste Sendezeit. Ein "Brennpunkt" ist nicht geplant, im Anschluss an die "Tagesschau" wird wie vorgesehen der Spielfilm mit dem Titel "Schule am Meer – Familienbande" laufen. Danach geht Ingo Zamperoni mit den "Tagesthemen" auf Sendung – und wird dann auf das "Weltspiegel extra" überleiten.
Lage in Gaza soll im "Weltspiegel extra" erklärt werden
Das heißt: Die Änderung betrifft das ARD-Programm ab 22 Uhr. Dann findet die Ausstrahlung des vom Bayerischen Rundfunk produzierten Extras statt. In dem Film von Oliver Mayer-Rüth, Mike Lingenfelser und Sophie von der Tann soll beleuchtet werden, was der Einsatz der israelischen Armee und eine mögliche Bodenoffensive für die Zivilisten im Gazastreifen bedeutet. Außerdem will man der Frage nachgehen, wieso die Hamas Israel gerade jetzt angegriffen hat.
Sophie von der Tann taucht also erneut prominent im ARD-Programm auf, nachdem t-online ihr gestern ein eigenes Porträt gewidmet hat. Die Israel-Korrespondentin ist seit sechs Tagen im Dauereinsatz, berichtet unermüdlich und ordnet die unübersichtliche Lage auch für Sender wie Phoenix oder das ZDF ein. Eine Leistung, die auch dem Ex-Programmdirektor Volker Herres nicht verborgen geblieben ist, wie er hier in einem Tweet demonstriert.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Durch das kurzfristige "Weltspiegel extra" verschiebt sich das eigentlich für 22.20 Uhr geplante Programm nach hinten. Eigentlich wollte Das Erste alle sechs Folgen der neuen Serie "Nackt über Berlin" zeigen.
Das wird der Sender auch tun, die Produktion beginnt nun allerdings erst gegen 22.35 Uhr. Wer alle Folgen sehen will, wird also bis tief in die Nacht wach bleiben müssen: Das Staffelfinale startet erst um kurz nach 3 Uhr.
- Programmankündigung in der ARD