
Exoplanet


Ist hier Leben möglich?

Stinkbombe des Weltalls

Supererde "LHS 1140 b"

"SPECULOOS-3b"

Kosmische Mahlzeit

An erdähnlichem Planeten

Jung und glühend heiß

Forscher untersuchen Exoplaneten

Astrophysiker rätseln

Exoplanet LTT9779b

Hinweise auf vulkanische Aktivitäten

"Wolf 1069 b" ist der Erde recht nah

Neuer Himmelskörper

Exoplanet und fremde Galaxien

Weltgrößtes Auge am Himmel

Beobachtung mit Hubble-Teleskop

"In größerer Entfernung als je zuvor"

Faszinierende Details über Exoplanet 3844b

Neuer Planet entdeckt

Ungewöhnliche Exoplaneten entdeckt

Sieben Mal größer als die Erde

Neues Weltraumteleskop "Tess"

Weltraumbahnhof Kourou

Weltraumteleskop an Bord

Erforschung von Exoplaneten

Bekanntgabe in Stockholm

Gasriesen und Supererden

"Ist die Erde einzigartig?"

Superheißer Himmelskörper

900 Lichtjahre entfernt

31 Lichtjahre entfernt

Kinder-Vorschläge erwünscht

Vorschläge willkommen

Start ins All

"Tess" löst "Kepler" ab

Wissenschaft

Hubble-Teleskop

Leben im Weltall?