Bundesliga

23. SPIELTAG

Leipzig
Loading...
Beendet
2:21:2
Loading...
Heidenheim

TORSCHÜTZEN

0 : 1
6’Mathias HonsakHonsak
0 : 2
13’Marvin Pieringer (11m)Pieringer (11m)
Loïs OpendaOpenda45’2
1 : 2
Benjamin Sesko (11m)Sesko (11m)64’
2 : 2
WettbewerbBundesliga
Runde23. Spieltag
Anstoß23.02.2025, 15:30
StadionRed Bull Arena
SchiedsrichterMartin Petersen
Zuschauer-
Bundesliga: RB Leipzig gegen Heidenheim im Liveticker

Bundesliga: RB Leipzig gegen Heidenheim im Liveticker

Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen RB Leipzig und dem 1. FC Heidenheim.

Saisonverlauf

8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.22234444445544461012141516161616161516161616161614.15.16.17.18.19.20.21.22.23.444455444616161615161616161616
Leipzig
Heidenheim
Nach Spielende
Das wars von dieser Stelle aus dem Oberhaus. Der Bundesligasonntag ist aber noch nicht beendet. Zwei weitere Begegnungen stehen heute noch auf dem Programm. In wenigen Minuten beginnt das Gastspiel der Bayern in Frankfurt. Später, um 19:30 Uhr, gibts dann noch die Begegnung Hoffenheim vs. Stuttgart. Viel Spaß dabei und noch einen schönen Sonntag.
Nach Spielende
Die nächsten Aufgaben: Bereits am Mittwoch hat RB das nächste Heimspiel, der VfL Wolfsburg ist zu Gast für das DFB-Pokalspiel, Viertelfinale. In der Liga ist dann am Samstag Mainz zu Gast. Sechspunktespiel um einen CL-Rang. Der FCH hat bis Samstag Pause, bevor am Nachmittag Borussia Mönchengladbach zu Gast ist. 
Nach Spielende
Durch den Punktgewinn verbessert sich der FCH wieder auf den Relegationsplatz, nun aber punktgleich mit Bochum. RB bleibt vorerst auf der Sechs.
Nach Spielende
Heidenheim entführt überraschend einen Punkt aus Leipzig, der noch ganz wichtig im Abstiegskampf werden kann. Vor allem in der ersten Hälfte wusste die Mannschaft von Frank Schmid zu überzeugen, als Leipzig harmlos blieb. Nach der Pause kam RB jedoch ins Rollen, die Gäste waren nur noch mit Verteidigen beschäftigt. Immerhin konnten die Gäste das Remis über die Zeit retten.
90’ +9
Abpfiff
Schlusspfiff.
90’ +8
Gelbe Karte
Loading...
Xavi Simons
Xavi SimonsLeipzig
Simons ist mit einer Schiedsrichterentscheidung nicht einverstanden. Petersen ist mit Simons Einspruch nicht einverstanden. Petersen ist stärker und zeigt Gelb.
90’ +6
Auswechslung
Loading...
Adrian Beck
Adrian Beck
Tim Siersleben
Tim Siersleben
Noch ein Wechsel bei den Gästen, Siersleben räumt das Feld für Beck, bringt wichtige Sekunden.
90’ +5
Nächste Chance für die Gastgeber. Und das war schon gefährlicher. Ein Hoppelball landet im Strafraum bei Kampl, der scheint das offene Tor vor sich zu haben, aber dann kommt doch noch irgendwo ein Block daher! Der Ball hoppelt so harmlos am offenen Tor vorbei.
90’ +4
Auch RB bekommt noch einmal einen Eckstoß. Die Hereingabe von der rechten Seite kann erst Orban nicht verwerten, den Abpraller versucht dann Openda abzustauben, wird aber auf der Torlinie von Honsak geblockt.
90’ +2
Sieben Minuten gibts obendrauf. Ein bisschen exzessiv.
90’ +1
Die sogar vielmehr über Umwege zu einem Konter der Gäste führt. Und die bringt nach Klärung von Bitshiabu gegen Zivzivadze sogar noch einmal einen Eckstoß. Ohne Folgen.
90’
Dribbling Simons, zweimal verliert er den Ball im Strafraum der Heidenheimer, zweimal holt er ihn sich zurück. Und am Ende wirds doch nur eine Ecke, die verpufft.
89’
Dann kann Müller das Spiel etwas beruhigen, weil eine Flanke von Raum zu nah ans Tor kommt. Wartet ein bisschen - weiter Abschlag. Und der nächste Leipziger Angriff rollt natürlich.
88’
Dauerpassstafetten in der Heidenheimer Hälfte. Und dann aus dem Halbfeld der lange Steckpass von Seiwald in der rechten Halbspur auf Simons, der den Ball mit in den Strafraum nimmt, aber hart bedrängt keinen Abschluss aufs Tor bringt. Nur der Treffer ans Außennetz.
85’
Die Einwechslung von Zivzivadze war irgendwie ein Bluff. Denn Heidenheim kommt auch weiterhin kaum aus der eigenen Spielhälfte. Gibt Arbeit genug am eigenen Strafraum. Lange, weite, hohe Bälle sorgen ansatzweise für Entlastung.
83’
Auswechslung
Loading...
Budu Zivzivadze
Budu Zivzivadze
Marvin Pieringer
Marvin Pieringer
Frische Beine beim FCH für den Angriff. Pieringer macht für Zivzivadze Platz.
82’
So der ganz große Druck von RB ist jetzt eigentlich weg. Der Druck, der einen dazu verleitet zu sagen, jetzt müsste eigentlich der Führungstreffer fallen. Wird jetzt alles ein bisschen ungenauer. Und lässt sich gut verteidigen.
80’
Auswechslung
Loading...
Kosta Nedeljkovic
Kosta Nedeljkovic
Ridle Baku
Ridle Baku
Und Nedeljkovic ersetzt Baku.
80’
Auswechslung
Loading...
El Chadaille Bitshiabu
El Chadaille Bitshiabu
Castello Lukeba
Castello Lukeba
Jetzt ein Doppelwechsel bei RB, der begnadigte Bitshiabu, hatte beim letzten Auswärtsspiel den Teambus verpasst, kommt für Lukeba.
79’
Der Vorstoß sorgte für eine Ecke der Gastgeber. Raum von der linken Seite. Flankt ins rechte Strafraumeck. Und da stand nun wirklich KEIN Mensch. Komischer Eckstoß.
77’
Gelbe Karte
Loading...
Thomas Keller
Thomas KellerHeidenheim
Keller kassiert Gelb nach einem taktischen Foul an Simons. Die Partie lief zunächst weiter, weil das taktische Foul nicht sonderlich gut war, der RB-Angriff lief nämlich weiter. Die Karte gibts bei der nächsten Unterbrechung.
77’
Jetzt mal ein Vorstoß der Gäste, der immerhin eine Ecke bringt. Die schlägt Honsak von der linken Seite, trifft aber den Strafraum nicht. So überzeugend der FCH vor der Pause war. Der Seitenwechsel war Gift für die Gäste.
76’
Ein paar frische Beine, das kann sicherlich nicht schaden.
74’
Auswechslung
Loading...
Julian Niehues
Julian Niehues
Jan Schöppner
Jan Schöppner
Und Niehues spielt nun für den bereits verwarnten Schöppner.
74’
Auswechslung
Loading...
Marnon Busch
Marnon Busch
Sirlord Conteh
Sirlord Conteh
Für Conteh kommt Busch.
74’
Auswechslung
Loading...
Thomas Keller
Thomas Keller
Luca Kerber
Luca Kerber
Dreifachwechsel beim FCH. Keller übernimmt für Kerber.
72’
Diesmal ein Versuch aus dem linken Halbfeld. Simons' Flanke kommt nicht zu Kampl durch, der Ball wird an die Strafraumgrenze geklärt, von wo Sesko sofort abdrückt. Knapp rechts am Pfosten fliegt der Flachschuss vorbei.
72’
Noch etwas über eine Viertelstunde zu spielen. Und Heidenheim kommt nicht mehr aus der eigenen Hälfte. Die Fouls häufen sich, so fliegt ein Standard nach dem anderen in den Strafraum der Gäste.
67’
Gelbe Karte
Loading...
Jan Schöppner
Jan SchöppnerHeidenheim
Schöppner kassiert seine fünfte Gelbe der Saison nach einem taktischen Foul an Simons. Gegen Gladbach muss der Heidenheimer nun aussetzen.
67’
Der Freistoß aus dem rechten Halbfeld landet am langen Pfosten, wo Orban zwar drankommt, aber ohne Wucht. Müller fängt ab.
66’
Und wie lange dauert es, bis die Sachsen die Partie endgültig drehen? Das kündigt sich nämlich an. Freistoß.
66’
Der Ausgleich kommt bei dieser Spielentwicklung nicht wirklich überraschend.
64’
Elfmetertor für Leipzig
Loading...
2:2
Benjamin Sesko
Benjamin SeskoElfmeter
Tooor! LEIPZIG - Heidenheim 2:2. Sesko, der nicht bereit war, den Ball Openda zu überlassen, führt aus. Hart halbrechts. Nicht wirklich überzeugend. Zumal Müller in die richtige Ecke unterwegs war. Aber der Schuss war flach, Müller bekam beim Fliegen die Hand nicht mehr rechtzeitig runter.
63’
Petersen nimmt den Strafstoß nicht zurück. Beide Spieler gingen zum Ball. Openda fiel spektakulärer. Petersen macht eine Durchsage: Nach Ansicht der Bilder gabs einen Kontakt im Gesicht. Gut, die Erklärung zu hören.
62’
Videoassistent
Ah, guck. Petersen marschiert zum Bildschirm. Hoffnung für den FCH.
59’
Videoassistent
Elfmeter für RB! Unübersichtliche Situation nach einem hohen Ball im Heidenheimer Strafraum. Und nach Ansicht von Petersen setzt sich Siersleben zu heftig gegen Openda ein. Harter Pfiff. Aber kaum eine grobe Fehlentscheidung. Aber was heißt das heutzutage schon? Der VAR guckt trotzdem drauf. Klar. Im Mittelfeld wäre die Pfeife stumm geblieben.
57’
Irgendwas wird sich Frank Schmid einfallen lassen müssen, sonst wird das eine ziemlich lange zweite Hälfte.
54’
Sahen wir vor der Pause noch gelegentliche Entlastungsversuche der Gäste, die auch häufig für Gefahr sorgten, fehlt das im Augenblick völlig. Die Bälle sind jetzt einfach zu schnell weg.
53’
Wieder RB, wieder über rechts, wieder über Baku, den ersten Heidenheimer lässt er stehen, aber an Föhrenbachs Grätsche bleibt er dann hängen. Das sieht jetzt deutlich griffiger aus als vor der Pause.
52’
Dass sich diese Chancen jetzt ergeben, hat auch mit dem höheren Passtempo zu tun. Sicherheit ist bei RB nicht mehr das dominante Element beim Aufbau. Und muss man ja auch fragen, was hat es ihnen gebracht?
51’
Sieht man also ganz klar, alles andere wäre ja auch verwunderlich. RB hat die Partie noch nicht abgehakt. Das waren gleich nach Wiederbeginn zwei richtig dicke Chancen, eine mit, eine ohne Abschluss.
49’
Und die nächste dicke Chance für RB. Ganz stark gemacht von Baku, der nach einem Steckpass rechts in den Strafraum eindringt, sich mit der Hacke den Ball selbst zurechtlegt, durch diese Finte zwei Verteidiger ins Leere laufen lässt. Und dann nimmt er den Kopf hoch, visiert das lange Eck an. Und ähnlich wie in der ersten Hälfte gegen Sesko reagiert Müller wieder glänzend. Streckt sich und macht die Ecke dicht.
47’
Langer Ball RB über die rechte Seite. Openda setzt sich durch und kann durchs Halbfeld Richtung Tor marschieren. Den LETZTEN Ball, den legt sich der Angreifer dann zu weit vor, den erwischt er zu satt. So hat Müller Zeit, sich von der Linie zu lösen und den Ball abzufangen, bevor Openda abschließen kann.
47’
Nach dem frühen Wechsel in der ersten Hälfte gabs keine weiteren Wechsel bei Leipzig in der Pause. Und der FCH spielt weiter mit der Startelf.
46’
Anpfiff
Die Partie läuft wieder.
Halbzeitbericht
Die Partie startete mit einem Paukenschlag, gefolgt von einem Tusch. Mit den ersten Angriffen war der Abstiegskandidat doppelt erfolgreich, keine Viertelstunde war gespielt und die Gäste führten 2:0. RB spielte so, als habe es die CL-Playoffs in den Knochen. Erst kurz vor der Pause wurden die Leipziger wirklich torgefährlich. Im ersten Versuch scheiterte Sesko noch, aber Openda, der kann halt Heidenheim. So ist vor Start der zweiten Hälfte eigentlich alles wieder offen.
45’ +4
Halbzeit
Den Anstoß gibts noch. Aber dann gehts auch schon in die Pause.
45’ +2
Tor für Leipzig
Loading...
1:2
Loïs Openda
Loïs OpendaVorlage Benjamin Sesko
Tooor! LEIPZIG - Heidenheim 1:2. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff dann doch der Anschluss. Leipzig macht das Spiel breit. Kampl treibt den Ball durchs rechts Halbfeld und bringt ihn halbhoch an den Elfmeterpunkt. Mit dem Rücken zum Tor lässt Sesko auf Openda prallen, den Mann, der immer gegen Heidenheim trifft. Direktabnahme aus halbrechter Position im Strafraum ins kurze Eck. Ging für die Heidenheimer einfach zu schnell.
45’ +1
Freistoß für die Gastgeber in der Nachspielzeit. Halbrechts vor dem Strafraum stehen wieder Raum und Simons bereit. Und der Ball wird wieder geklärt. Das sah nicht einmal ansatzweise gefährlich aus.
45’
Das Spiel startete mit einer Siegwahrscheinlichkeit von Leipzig von über 60 Prozent. Der Wert ist Geschichte, ist jetzt fast einstellig geworden. 13 Prozent.
41’
Das war eine echte Chance! Leipzig durchs rechte Halbfeld. Plötzlich die Tempoverschärfung. Simons lässt einen scharfen Pass von Vermeeren einfach passieren, der so bei Sesko an der Strafraumgrenze ankommt. Der zieht sofort ab, scharf aufs rechte untere Eck. Doch blitzschnell ist Müller unten und kann parieren. Der hätte gepasst!
40’
Immerhin ein Abschluss. Aber halt nur so: Kampl aus dem zentralen Halbfeld mit einem langen, hohen, langsamen Ball auf die linke Strafraumseite, wo Sesko beim Abschluss per Kopf aus 14 Metern unter Bedrängnis unmöglich Druck hinter die Kugel bekommen kann. Müller hat auch schon schwierigere Aufgaben gelöst. Wenn auch nicht heute.
39’
So entwickelt es sich hier kurz vor der Pause zu einer recht statischen Angelegenheit. Heidenheim lässt sich tief in die eigene Hälfte drängen, Gulacsi steht fast auf Höhe der Mittellinie.
37’
Was RB im Angriffsdrittel fehlt, ist mal was Überraschendes, mehr Bewegung, Explosivität. Der Ballbesitz wächst zwar ständig weiter. Aber das strahlt einfach null Gefahr aus.
33’
Auswechslung
Loading...
Arthur Vermeeren
Arthur Vermeeren
Christoph Baumgartner
Christoph Baumgartner
Angeschlagen ist Baumgartner nicht, war jedenfalls nichts zu erkennen. Deutlich vor der Pause nimmt Rose den ersten Wechsel vor. Will die Ausbeute seiner Mannschaft Vermeeren.
33’
Das war der erste richtig gefährliche Abschluss der Gastgeber. Openda wird per Steckpass im Strafraum bedient, die Gastgeber wissen, gegen Heidenheim trifft der immer. Aus spitzem Winkel scheitert der Angreifer an einer guten Fußparade von Müller. Der mit Abstand beste Abschluss von RB bisher.
32’
Honsaks Freistoß wird von Orban per Kopf geklärt, landet bei Pieringer, dessen Flanke von der linken Seite dann zu nah ans Tor kommt. Sichere Beute für Gulacsi.
32’
Nach hohem Ballgewinn der Heidenheimer wird Kerber im rechten Halbfeld gelegt. Gute Standardposition, jedenfalls deutlich besser als beim Führungstreffer.
30’
Über 70 Prozent Ballbesitz für RB. Aber daraus ist auch nach einer halben Stunde praktisch noch nichts entstanden.
29’
Kurzum, die Leipziger bekommen kein Tempo in ihr Spiel, das ist bisher immer gut ausrechenbar. Und hohe Bälle in den Heidenheimer Strafraum zu bringen, bisher war das völlig sinnlos.
27’
Wenn sich die Leipziger Richtung Strafraum bemühen, kann man sich zwischendurch auch ein Getränk besorgen. Das läuft nämlich nach einem komplizierten Strickmuster. Und irgendwann folgt zwangsläufig ein Fehlpass. So sieht das Aufbauspiel von RB bisher aus: adfslgawghgag. So das der Gäste _________ .
25’
Mainka steil auf Kerber, der macht das Spiel breit, setzt auf rechts Traore ein. Und er kann völlig ungestört flanken. Das sind schon erhebliche Lücken im Leipziger Verbund, fast, als nehme man die Gäste nicht richtig ernst. Ich gebe zu, das ist unvorstellbar.
23’
Ist für RB noch zu früh, um nervös zu werden. Aber das ist bisher ein ziemlich cleverer Auftritt der Gäste. Bis zum Strafraum darf RB machen, aber Heidenheim ist immer empfänglich für Umschaltsituationen. Und die wirken ganz schön zielführend.
22’
Und diese Ecke wird über Umwege wieder gefährlich. Wird zunächst geklärt, nach einem Abpraller kann Honsak den Ball dann an der Strafraumgrenze mit der Brust annehmen, den heruntertropfenden Ball schickt er per Volley aus 16 Metern aufs linke Eck. Gulacsi taucht ab und klärt zur nächsten Ecke. Und die verpufft dann einfach.
21’
Erstaunliche Räume stehen den Gästen bei Ballgewinn zur Verfügung. Conteh gerade hat gerade das komplette rechte Halbfeld für sich, überreißt seine Flanke völlig, immerhin gibts aber eine Ecke.
19’
Nächster Freistoß für die Gastgeber nach Mainkas Foul an Simons. Diesmal aus halblinker Position. Raum und Simons stehen bereit. Raum führt aus, war schon eher ansatzweise gefährlich, aber wieder bekommt die Abwehr die Situation geklärt. Bei den Leipzigern läuft noch nicht so viel zusammen.
18’
Stellen wir uns auf einen Leipziger Sturmlauf an, das gebietet die Vernunft. Ecke RB, Simons von rechts. Simons flankt zum Elfmeterpunkt, Baumgartner läuft ein, seine Direktabnahme wird geblockt. Kein schlechter Versuch, aber die Deckung der Gäste ist aufmerksam. Nach seinem Schuss kommt Baumgartner zu Fall, was aber den VAR nicht zum Eingreifen veranlasst.
17’
Aber Leipziger Standards sind keine Heidenheimer Standards, die Heidenheimer klären die Simons-Hereingabe. Vielleicht gibts langsam mal die Zeit und die Gelegenheit, sich ums Abtasten zu kümmern?
15’
Gelbe Karte
Loading...
Benedikt Gimber
Benedikt GimberHeidenheim
Foul von Gimber auf der rechten Leipziger Angriffsseite. Nächste Gelbe. Die Karten sitzen locker. Und eine gute Position für Simons.
15’
Also wenn der Spielstand umgekehrt wäre, ich bin mir sicher, ich hätte geschrieben, 15 Minuten gespielt und die Partie ist schon entschieden. Aber so?
15’
Die nächste Chance der Partie, Sie werden es nicht glauben, hat wieder Heidenheim, aber Gulacsi darf auch mal einen halten. Nicht jeder Versuch von Honsak kommt so gut wie beim 1:0 für die Gäste.
13’
Elfmetertor für Heidenheim
0:2
Loading...
Marvin Pieringer
Marvin PieringerElfmeter
Tooor! Leipzig - HEIDENHEIM 0:2. Pieringer übernimmt, nicht sonderlich scharf, aber platziert rechts unten ins Eck, während sich Gulacsi fürs linke entschieden hatte.
12’
Gelbe Karte
Loading...
Willi Orbán
Willi OrbánLeipzig
Nach dem Elfmeterpfiff nimmt sich Orban Petersen zu Brust, ob der Pfiff sein Ernst sei. Ist es. Für die Nachfrage gibts Gelb.
11’
Oh dear! Elfmeter Heidenheim. Was zum Geier ist hier denn los. Heidenheim kommt über die linke Seite mit Pieringer, der in den Strafraum dribbeln will. Dabei erwischt ihn Orban, als Pieringer ihm ausweichen will, unten am Fuß.
10’
Sollte niemanden überraschen, dass Heidenheim nach einem Standard trifft. Aber dass ein Freistoß von der Mittellinie so gefährlich wird, damit rechnet man eher nicht.
6’
Tor für Heidenheim
0:1
Loading...
Mathias Honsak
Mathias HonsakVorlage Jan Schöppner
Tooor! Leipzig - HEIDENHEIM 0:1. Der frühe Schocker. Freistoß nach der Gelben eben von der Mittellinie. Der Ball wird lang an die Strafraumgrenze geschlagen. Erst kommt Schöppner per Kopf dran, legt quer, Mainka befördert den Ball per Kopf dann in den Strafraum, von wo ein Abwehrspieler ihn wieder rausköpft. Schöpper fängt per Kopf an der Strafraumgrenze ab, legt dabei kurz quer. Und Honsak erwischt die Kugel wirklich perfekt mit dem Vollspann. Neben den rechten Pfosten. Gulacsi ohne Chance zu reagieren.
6’
Gelbe Karte
Loading...
Christoph Baumgartner
Christoph BaumgartnerLeipzig
Baumgartner stempelt Schöppner im Mittelfeld. Früher hätte man gesagt, Baumgartner kommt zu spät. Die Zeiten ändern sich. Frühes Gelb.
5’
Geduldig ziehen die Gastgeber das Aufbauspiel auf. Immer wieder wandert der Ball durchs Zentrum, diesmal dann auf die linke Seite, wo Simons für Raum durchsteckt, der dann im Strafraum etwas überrascht in Ballbesitz gerät. Hat eine gute Flankenposition, zieht den Ball aber zu nah ans Tor und Müller kann abfangen.
4’
Aber nur kurz, der FCH baut auf über das rechte Halbfeld, ein Pass von Kerber landet im Nichts. Und RB übernimmt wieder.
2’
Hätte auch umgekehrt ausfallen können, die Entscheidung. Baku will sich über rechts durchdribbeln und bleibt an Kerber hängen. Den Freistoß bekommt der Heidenheimer. Bringt immerhin mal Ballbesitz für die Gäste.
2’
Die ersten Szene deuten schon an, was man angesichts der Statistiken zu beiden Teams vermuten konnte. RB wird viel Ballbesitz haben. Der FCH lauern. So legt das eben auch die Ballstatistiktabelle nahe.
1’
Anpfiff
Moderiert wird die Begegnung von Martin Petersen, der gibt soeben die Bühne frei. Diese Formulierung ruft ein paar ganz schräge Bilder hervor.
Vor Beginn
Tut nämlich bitter not. Bei Leipzig haben wir das Thema Rückrunde bereits angeschnitten. RB ist noch unbesiegt. Beim FCH siehts ganz anders aus. In der Rückrunde sind die Männer von Frank Schmid nämlich noch ohne Punkt. Der Spielplan meinte es aber auch nicht besonders mit Heidenheim, bis auf Dortmund spielte man fast ausschließlich gegen Teams - Augsburg, Mainz, Freiburg-, die um Europa mitspielen. Und da schließt sich dann der Kreis. Mit dem heutigen Gegner.
Vor Beginn
Und der FCH? Leidet unter dem Erfolg der Aufstiegssaison. Die elende Doppelbelastung. Der Fluch Europas. Vielleicht ist man bei den Brenzstädtern ja insgeheim ganz froh drum, dass das europäische Märchen vorbei ist nach der Verlängerungsniederlage gegen Kopenhagen in den Playoffs vom Donnerstag. Jetzt kann man dem Abstiegskampf endlich die volle Konzentration widmen.
Vor Beginn
In welcher Form befinden sich beide Mannschaften? Blenden wir die CL-Auftritte der Leipziger aus, ein düsteres Kapitel, läufts in der Bundesliga eigentlich ganz gut im Augenblick. Seit fünf Spielen, also die gesamte Rückrunde, sind die Sachsen hier nämlich ungeschlagen. Dann allerdings muss man zu bedenken geben, dass vier dieser fünf Partien remis endeten. Das kann man im Kampf um einen Spitzenplatz nun wirklich nicht gebrauchen. Abgesehen von Leverkusen (2:2) musste sich RB eigentlich nicht mit Spitzenteams auseinandersetzen. 
Vor Beginn
Und der Punktgewinn der Bochumer bei den Wölfen kostete die Heidenheimer den Relegationsplatz, der FCH startet also von einem direkten Abstiegsplatz in die erste Sonntagsbegegnung. Kurzum, für beide Teams steht heute richtig was auf dem Spiel. Verlieren eigentlich verboten.
Vor Beginn
Beiden Teams gemeinsam: Der Spieltag hat ohne eigenes Zutun schon Tabellenplätze gekostet, dafür haben die bisherigen Resultate gesorgt. Auf Vier standen die Rasenballer vor Beginn des Wochenende, die Siege vom Freitag durch Freiburg und Samstag durch Mainz haben zwei Plätze gekostet. Aus einem Startplatz in der CL ist einer in der ECL geworden. Ein Buchstabe, der Millionen kosten kann.
Vor Beginn
Über mangelnde Tiefe, außer in der Tabelle, kann man sich beim Vorjahresaufsteiger offensichtlich nicht beschweren, sonst hätte Schmid nach dem Conference-League-Spiel nicht die Rotationsmaschine anwerfen können. Blieb ihm vielleicht nach einer anstrengenden Partie inklusive Verlängerung auch gar keine andere Wahl. Apropos, schon gewählt? Gleich sieben Neue lässt er auflaufen, angefangen auf der Position zwischen den Pfosten, wo heute Müller für Feller spielt. Von der Startelf gegen Kopenhagen sind nur Föhrenbach, Pieringer, Mainka und Siersleben übriggeblieben.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Leipzig - Heidenheim
Loading...
1

Gulácsi

4

Orbán

10

Simons

11

Openda

13

Seiwald

14

Baumgartner

17

Baku

22

Raum

23

Lukeba

30

Sesko

44

Kampl

1

Müller

3

Schöppner

4

Siersleben

5

Gimber

6

Mainka

17

Honsak

18

Pieringer

19

Föhrenbach

20

Kerber

23

Traoré

31

Conteh

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Und so lässt Frank Schmid spielen: Müller - Gimber, Mainka, Siersleben - Traore, Kerber, Schöppner, Föhrenbach - Conteh, Pieringer, Honsak.
Vor Beginn
Nach dem 0:0 in Augsburg nimmt Rose drei Veränderungen vor. Orban ist nach seiner Sperre zurück und kehrt zurück in die Anfangself. Außerdem beginnen Seiwald und Openda, der zuletzt zweimal von der Bank kam. Dafür bleiben Haidara, Klostermann und Geertruida zunächst draußen. Henrichs, Schlager und Nusa fehlen verletzt.
Vor Beginn
Marco Rose hat so aufgestellt: Gulacsi - Baku, Orban, Lukeba, Raum - Baumgartner, Kampl, Seiwald, Simons - Sesko, Openda.
Vor Beginn
In Leipzig treffen heute zwei Teams aufeinander, die die Saison auf internationalem Parkett begannen. Glattes Zeugs. Die einen haben sich schon etwas länger verabschiedet, die anderen erst neulich. Die einen hoffen, in der nächsten Saison wieder auf europäischer Bühne spielen zu dürfen, sieht auch ganz danach aus. Bei den anderen ist das im Augenblick sehr, sehr unwahrscheinlich. Schauen wir auf die Formationen.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen RB Leipzig und dem 1. FC Heidenheim.
HeimLeipzig4-2-2-2
17Baku1Gulácsi4Orbán44Kampl14Baumgartner22Raum11Openda30Sesko13Seiwald10Simons23Lukeba1Müller6Mainka19Föhrenbach17Honsak31Conteh5Gimber3Schöppner23Traoré4Siersleben18Pieringer20Kerber
GastHeidenheim3-4-2-1
Loading...

Wechsel

Loading...
80’
Bitshiabu
Lukeba
80’
Nedeljkovic
Baku
33’
Vermeeren
Baumgartner
96’
Beck
Siersleben
83’
Zivzivadze
Pieringer
74’
Busch
Conteh
74’
Keller
Kerber
74’
Niehues
Schöppner

Ersatzbank

Maarten Vandevoordt (Tor)KlostermannGeertruidaHaidaraGebelGomis
Vitus Eicher (Tor)WannerJanesSchimmer

Trainer

Marco Rose
Frank Schmidt
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bayern
23184169:19+5058
2
Loading...
Leverkusen
23148151:27+2450
3
Loading...
Frankfurt
23126549:33+1642
4
Loading...
Freiburg
23123834:36-239
5
Loading...
Mainz
23115737:24+1338
6
Loading...
Leipzig
23108538:31+738
7
Loading...
Stuttgart
23106741:34+736
8
Loading...
Wolfsburg
2397746:37+934
9
Loading...
Gladbach
23104935:35034
10
Loading...
Dortmund
2395943:38+532
11
Loading...
Augsburg
2387827:35-831
12
Loading...
Bremen
2386935:47-1230
13
Loading...
Union
23661121:35-1424
14
Loading...
Hoffenheim
23571130:46-1622
15
Loading...
St. Pauli
23631418:27-921
16
Loading...
Heidenheim
23431627:47-2015
17
Loading...
Bochum
23361422:47-2515
18
Loading...
Kiel
23341634:59-2513
Champion League
Europa League
Europa League (Quali)
Relegation Abstieg
Absteiger
Loading...
Leipzig
Heidenheim
Loading...
2
Tore
2
6
Schüsse aufs Tor
2
17
Schüsse gesamt
4
555
Gespielte Pässe
190
85,23 %
Passquote
59,47 %
74,10 %
Ballbesitz
25,90 %
49,07 %
Zweikampfquote
50,93 %
15
Fouls / Handspiel
15
2
Abseits
0
7
Ecken
4

Mehr aus dem Ressort