Im Alter von 64 Jahren Ex-Turnweltmeister Kurt Thomas ist tot

Die Turnwelt trauert um einen Pionier: Kurt Thomas ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Das gab der US-Turnverband bekannt. Thomas revolutionierte seine Sportart.
Der dreimalige US-Turnweltmeister Kurt Thomas ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Das teilte der amerikanische Turnverband USA Gymnastics am Samstag (Ortszeit) unter Berufung auf seine Familie mit. Thomas starb nach Angaben seiner Ehefrau Rebecca, mit der er in Frisco/Texas lebte und eine Turnschule betrieb, am vergangenen Freitag infolge eines zuvor erlittenen Gehirnschlags. "Wir sind zutiefst traurig über den Tod von Kurt Thomas", sagte US-Turnpräsidentin Li Li Leung in einer Verbandsmitteilung über einen der "inspirierendsten und einflussreichsten Turner".
Thomas war der erste große Star im US-Männerturnen. 1978 bei den Weltmeisterschaften in Strasburg gewann er als erster Amerikaner überhaupt einen WM-Titel (Boden), 1979 in Fort Worth kamen zwei WM-Siege (Boden und Reck) und vier weitere WM-Medaillen hinzu. Vor den Olympischen Spielen 1980 in Moskau galt er als Favorit, verpasste die Spiele jedoch wegen des Boykotts der westlichen Welt.
Der in Miami geborene Thomas revolutionierte das Männer-Turnen mit der Kreation neuer Elemente, die wie üblich nach ihm benannt wurden. Darunter das "Thomas Flair", das hierzulande "Thomas-Kreisel" genannt wird. Das sind Kreisflanken am Boden oder Pauschenpferd mit gespreizten Beinen. Ein Bodensalto erhielt den Namen "Thomas-Salto".
- Nachrichtenagentur dpa