Wegen Schürrle-Wechsel Geldsegen für Ludwigshafener SC

Der Wechsel von Weltmeister André Schürrle vom FC Chelsea zum VfL Wolfsburg freut auch seinen Heimatverein. Denn der Ludwigshafener SC kassiert mit. Das berichtet die "Bild"-Zeitung. "Ja, wir können davon ausgehen, dass wir ein Prozent der Ablöse bekommen", sagte der erste Vorsitzende des LSC, Walter Winkelmann.
Schürrle wechselte für 32 Millionen Euro nach Niedersachsen. Der Verbandsligist kann durch eine sogenannte "Ausbildungs-Entschädigung" mit einem Geldsegen von 320.000 Euro rechnen. Nach Vorgabe der FIFA bekommen alle Vereine, die zu seiner Ausbildung beigetragen haben, einen Teil der Transfersumme. Schürrle spielte von seinem fünften bis 16. Lebensjahr in Ludwigshafen.
Klubhaus soll renoviert werden
Für den LSC wäre das Geld "ein Segen", erklärte Winkelmann. "100.000 bis 120.000 Euro würden in unser Vereinsheim, eine ehemalige Grundschule, fließen. Die ist energietechnisch auf dem Stand der 50er Jahre."
Eine "Schürrle-Ecke ist dort ebenfalls geplant. Schuhe, Trikots und Fotos des 24-Jährigen sollen dort ausgestellt werden. Der Rest der Geldes dient als Instandhaltungsrücklage.
Karrierestart beim FSV Mainz 05
Schürrle wechselte 2006 von Ludwigshafen in die Jugendabteilung des FSV Mainz 05. 2009 stieg er zu den Profis auf. Zwei Jahre später verließ er die Rheinhessen und spielte bei Bayer Leverkusen, von denen er 2013 zum FC Chelsea in die Premier League wechselte. Nun erfolgte der Transfer zum VfL Wolfsburg.