t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSport2. Bundesliga

2. Liga: Schalke 04 präsentiert Frank Baumann als neuen Sportvorstand


Die Bundesliga als Ziel
Frank Baumann als neuer Sportvorstand auf Schalke vorgestellt

Von t-online, dpa
09.04.2025Lesedauer: 2 Min.
Frank Baumann: Er war jahrzehntelang in Diensten von Werder Bremen.Vergrößern des Bildes
Frank Baumann: Er war jahrzehntelang in Diensten von Werder Bremen. (Quelle: Ralf Treese/imago-images-bilder)
News folgen

Der FC Schalke 04 will zurück in die Bundesliga. Jetzt hat der Zweitligist auch einen Sportvorstand gefunden, der das ermöglichen soll: Frank Baumann.

Der FC Schalke 04 hat einen neuen Mann für die sportliche Leitung gefunden: Frank Baumann übernimmt am 1. Juni den Posten des Sportvorstands. Das gab der Klub am Dienstag offiziell bekannt. Der frühere Nationalspieler soll die Königsblauen wieder zurück in die Bundesliga führen – ein langfristiger Plan mit ambitionierten Zielen.

Baumann bringt viel Erfahrung mit: Als Profi und Funktionär war der 49-Jährige rund ein Vierteljahrhundert für Werder Bremen tätig. Erst im vergangenen Sommer endete seine Zeit bei den Norddeutschen. Nun wartet auf ihn eine große Aufgabe in Gelsenkirchen. Schalke steht aktuell nur auf Rang elf der Zweitliga-Tabelle – der Weg zurück ins Oberhaus ist noch weit.

Aufstieg trotz finanzieller Herausforderungen

"Ich bin überzeugt: Mit unseren Fans, Mitarbeitenden und der Energie dieses Klubs können wir gemeinsam etwas bewegen – Schritt für Schritt, aber mit klarem Ziel: Schalke wieder zu einem dauerhaften und erfolgreichen Erstligisten zu machen", sagte Baumann laut Vereinsmitteilung.

Finanziell bleiben die Möglichkeiten allerdings begrenzt. Der Traditionsklub aus dem Ruhrgebiet ist weiterhin hoch verschuldet. Der anstehende Transfersommer wird laut Verein daher eine zentrale Rolle spielen.

"Frank ab sofort voll eingebunden"

Matthias Tillmann, Vorstandsvorsitzender von Schalke, erklärte: "Die Kaderplanung läuft bereits auf Hochtouren, Frank ist selbstverständlich ab sofort voll eingebunden." Mittelfristig wolle man die sportliche Stabilität erhöhen, die Spielidee weiterentwickeln und junge Talente stärker einbinden.

Unterstützt wird Baumann weiterhin von Kaderplaner Ben Manga. Auch Sportdirektor Youri Mulder könnte im Amt bleiben – das werde Baumann in den kommenden Wochen persönlich mit ihm besprechen, so Tillmann. "Es hat bereits gute Gespräche gegeben, ich bin zuversichtlich", sagte er.

Vorstand wieder komplett

Baumann habe die Verantwortlichen auf Schalke durch seine Fachkenntnis, Erfahrung und Führungsstärke überzeugt. Außerdem habe er ein gutes Gespür für Strukturen und könne mit Druck und Gegenwind umgehen, so Tillmann. Gerade Letzteres war auf Schalke in den vergangenen Jahren des sportlichen Abschwungs häufig gefragt.

Auch Axel Hefer, Vorsitzender des Aufsichtsrats, zeigte sich überzeugt: "Ihm ist es gelungen, Werder Bremen aus einer schwierigen Lage heraus zu neuer Stärke zu führen – und zwar nachhaltig", sagte er. "Nach seiner erfolgreichen Spielerkarriere hat er praktisch alle Positionen im Sport-Management bekleidet und weiß deshalb ganz genau, wie man eine erfolgversprechende Struktur aufbaut."

Nun soll ihm genau das auch auf Schalke gelingen. Seit dem Abschied von Peter Knäbel war der Posten des Sportvorstands unbesetzt. Mit Baumann ist das Vorstandstrio wieder komplett – neben Tillmann gehört auch Christina Rühl-Hamers (Finanzen) dazu.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom