Formel 1 in Singapur Crash von Mercedes-Pilot – Probleme bei Ferrari

Im ersten Training auf dem Stadtkurs von Singapur haben die Spitzenteams der Formel 1 noch ihre Schwierigkeiten. Bei Ferrari streikt die Technik. Und bei Mercedes erlebt Valtteri Bottas einen miserablen Auftakt.
Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat beim ersten Training der Formel 1 in Singapur die schnellste Runde gedreht. Der 21 Jahre alte Niederländer verwies am Freitag Ferrari-Fahrer Sebastian Vettel mit 0,167 Sekunden Vorsprung auf Rang zwei. Dritter wurde WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton im Mercedes. Vettels Teamgefährte Charles Leclerc, zuletzt Sieger in Spa und Monza, kam wegen eines technischen Problems nicht über Rang 19 hinaus.
Einen miserablen Auftakt erlebte der WM-Zweite Valtteri Bottas. Schon auf seinen ersten Runden touchierte der Finne mit seinem Silberpfeil eine Mauer und beschädigte einen Reifen. Später verlor er in einer Kurve die Kontrolle und jagte sein Auto in die Streckenbegrenzung. Das Training wurde für neun Minuten unterbrochen. Bottas kletterte offenkundig unverletzt aus dem Wrack.
Probleme mit dem Stadtkurs
Die erste Übungseinheit hat in Singapur für gewöhnlich wenig Aussagekraft. Anders als bei Qualifikation und Rennen fahren die Piloten noch bei Tageslicht. Die Stadtstrecke ist oft noch schmutzig und rutschig.
- Korb von Renault: Deutschem Pilot droht F1-Aus
- Viele Strafen: Ferrari-Star Vettel muss Rennsperre fürchten
Vor dem 15. Grand Prix der Saison am Sonntag (14.10 Uhr, RTL, Sky und im Liveticker auf t-online.de) führt der britische Titelverteidiger Hamilton die Gesamtwertung mit 63 Punkten Vorsprung auf Teamkollege Bottas an und ist auf dem besten Weg zum sechsten WM-Triumph. Dahinter folgen mit deutlichem Rückstand Verstappen, Leclerc und Vettel.
- dpa