Shanghai International Circuit Streckeninfos zum Großen Preis von China
Von t-online
Aktualisiert am 18.09.2016Lesedauer: 1 Min.
Den Grand Prix von China steht seit 2004 im Rennkalender in der Formel 1. Der Shanghai International Circuit ist in der Form des chinesischen Schriftzeichens "shang" gebaut. "Shang" bedeutet "höchste, oberste" und ist die erste Silbe der 32 Kilometer entfernten Stadt Shanghai.
Da sich der Kurs in einem Sumpfgebiet befindet, wurde er auf Stelzen gebaut. 43.000 Pfähle wurden dafür benötigt. Außerdem legten die Bauherren künstliche Seen an, um etwaiges Regenwasser dorthin abzuleiten.
Name der Strecke | Shanghai International Circuit |
Länge | 5,451 Kilometer |
Runden | 56 |
Distanz | 305,066 Kilometer |
Fahrtrichtung | im Uhrzeigersinn |
Anzahl Linkskurven | 7 |
Anzahl Rechtskurven | 9 |
Streckendebut | 2004 |
Erster Sieger | Rubens Barrichello, Ferrari |
Erste Pole Position | Rubens Barrichello, Ferrari |
Letzte Sieger | 2016: Nico Rosberg, Mercedes F1 Team 2015: Lewis Hamilton, Mercedes F1 Team 2014: Lewis Hamilton, Mercedes F1 Team 2013: Fernando Alonso, Ferrari 2012: Nico Rosberg, Mercedes GP 2011: Lewis Hamilton, McLaren-Mercedes 2010: Jenson Button, McLaren-Mercedes 2009: Sebastian Vettel, Red Bull Racing 2008: Lewis Hamilton, McLaren-Mercedes 2007: Kimi Räikkönen, Ferrari 2006: Michael Schumacher, Ferrari |
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen
Pressestimmen zu Piastris F1-Sieg
Verstappen sauer
Formel 1 in Saudi-Arabien
Nach Spekulationen um den Weltmeister
Formel-1-Star hadert mit sich selbst
"Wäre der ideale Nachfolgekandidat"
Albon schimpft über Hamilton
Unruhe bei Red Bull
Themen A bis Z
Motorsport