t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Nürnberg: LKW brennt auf A73 aus – Autobahn bis in den Abend gesperrt


In Fahrtrichtung Nürnberg
Lkw brennt auf A73 aus – Autobahn gesperrt

Von t-online, cgo

Aktualisiert am 17.04.2025Lesedauer: 1 Min.
535646Vergrößern des Bildes
Die Einsatzkräfte sind am Donnerstag stundenlang mit der Bergung eines ausgebrannten Lasters beschäftigt. (Quelle: NEWS5 / Ferdinand Merzbach)
News folgen

Wer heute auf der A73 unterwegs war, brauchte Geduld: Nach einem Lkw-Brand musste die Autobahn über Stunden hinweg voll gesperrt werden.

Verkehrschaos vor dem Osterwochenende: Am Donnerstag hat ein schwerer Lkw-Brand den Reiseverkehr auf der A73 zwischen Bamberg und Nürnberg massiv beeinträchtigt. Dabei geriet ein mit Motoröl beladener Lastwagen zwischen den Anschlussstellen Erlangen-Nord und Erlangen-Zentrum in Vollbrand. Das teilte die Feuerwehr mit.

Auch die Polizei bestätigte den Unfall. Demnach soll der verunglückte Lkw rund 22 Tonnen Motoröl an Bord gehabt haben, die in Flammen aufgingen. Der Fahrer des Lkw kam mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. Die Ursache des Feuers sei bislang unklar. Auch der entstandene Sachschaden konnte zunächst noch nicht beziffert werden.

Das Technische Hilfswerk (THW) musste mit schwerem Gerät anrücken und die brennenden Reste aus dem zerstörten Auflieger beseitigen. Ersten Erkenntnissen zufolge gelangten erhebliche Mengen des Öls in das Erdreich, weshalb auch Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamts an die Unfallstelle kamen.

A73: Großräumige Sperrung Richtung Nürnberg

An der Unfallstelle zwischen Erlangen-Nord und Erlangen-Zentrum kam es über Stunden hinweg zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. Auch in den Abendstunden bleibt der Abschnitt zwischen Erlangen-Nord und Erlangen-Zentrum wegen Bergungsarbeiten noch bis voraussichtlich 19 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird von der Autobahn über die U54 abgeleitet.

Beamte der Verkehrspolizei Erlangen haben die Ermittlungen zu dem Brand übernommen und gehen derzeit von einem technischen Defekt aus. Sie wurden an der Brandörtlichkeit durch Kräfte der Berufsfeuerwehr Erlangen, der Freiwiligen Feuerwehr Kriegenbrunn, des Technischen Hilfswerks sowie der Autobahnmeisterei Erlangen unterstützt.

Verwendete Quellen
  • Reporter vor Ort
  • adac.de: Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus
  • presseportal.de: Mitteilung des Polizeipräsidiums Mittelfranken, 17. April 2025

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom