t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Volksfest in Nürnberg: Welche Superlativen das Frühlingsfest diesmal bietet


Alles, was Besucher wissen müssen
Welche Superlativen das Frühlingsfest diesmal bietet


Aktualisiert am 17.04.2025Lesedauer: 3 Min.
Das Volksfest wartet seit jeher mit allerlei Attraktionen auf.Vergrößern des Bildes
Das Volksfest bietet allerlei Attraktionen: Ein Klassiker ist das Riesenrad. (Quelle: Meike Kreil)
News folgen

Das Frühlingsfest startet – und damit halten auf dem Volksfestplatz die Superlativen Einzug. Was die Besucher diesmal erwartet.

Ob Karussell oder Achterbahn, Süßwarenstand oder Biergarten: Auf dem Nürnberger Frühlingsfest kommen verschiedene Altersgruppen und Interessen auf ihre Kosten. Neben dem klassischen Angebot gibt es ein kostenloses Rahmenprogramm und Themenveranstaltungen.

Es sind Zahlen der Superlative: 145 Tonnen wiegt der Tower, der Adrenalinjunkies bis zu 80 Meter in die Höhe katapultiert. 3G, die beim "Predator" auf den Körper einwirken. 40.000 Euro, die mitunter eine Eismaschine in einer Essensbude kostet. Ab 5,50 Euro, die Besucher für ein Bier zahlen.

Vorfreude auf dem Platz ist groß

All dies und noch viel mehr lässt sich ab Samstag wieder auf dem Volksfestplatz beim Frühlingsfest erleben. Schon der Anstich beginnt mit einer Neuerung: Der findet am Samstag, 19. April, um 17 Uhr erstmals nicht im Zelt statt, sondern vor der Achterbahn "Heidi the Coaster". Davor gibt es ab 16 Uhr aber erst einmal den traditionellen Festzug mit prominenten Gästen wie Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Oberbürgermeister Marcus König (CSU).

Die Vorfreude darauf ist spürbar auf dem Platz, wo zwei Tage vor Eröffnung noch überall Hand angelegt, gewerkelt und geputzt wird. Gebrannte Mandeln duften verheißungsvoll, Kinder von Schaustellerfamilien springen zwischen Lastwagen und Absperrband umher.

Mittendrin steht Volksfestkönigin Christina Späth. Auch nach vielen Jahren im Amt – seit 2019 übt sie es aus – sei sie aufgeregt wie am ersten Tag: "Weil's immer was Neues ist." Und weil das Frühlingsfest nach all den kalten und dunklen Wintermonaten wieder die schöne Zeit des Jahres einläute.

Diese Fahrgeschäfte gibt es unter anderem

Ein großes Festzelt gibt es heuer nicht, dafür den "Stad'l", der auf zwei Stockwerken eine Terrasse und Biergarten bietet. Außerdem ist das neue Fahrgeschäft "Swing up" eine Anlaufstelle für alle, die es schnell mögen: 14 sich drehende Gondeln, die bis auf acht Meter in die Höhe steigen.

Wer es noch gefährlicher mag, ist beim "Predator" richtig. Hier kommen 60 Tonnen Stahl in Fahrt. Der Betreiber Willy Kaiser erklärt: "Das ist nichts für schwache Nerven und empfindliche Mägen."

Freilich ist auch Altbewährtes dabei: Wie die "Wilde Maus", Breakdance oder Autoscooter, das neuerdings sogar Gehbehinderte mit einem Handpedal bedienen können. Natürlich dürfen auch die beliebten Feuerwerke nicht fehlen: einmal am Freitag, 25. April, und dann zum krönenden Abschluss am 4. Mai.

Was Besucher sonst noch wissen müssen

  • Öffnungszeiten: 19. April bis 4. Mai 2025. Täglich von 14 bis 23 Uhr; an Sonn- und Feiertagen ab 13 Uhr; Freitag, Samstag, Ostersonntag bis 24 Uhr; Schlusstag (4. Mai) bis 23.30 Uhr
  • Historische Straßenbahn: Kostenlose Sonderlinie vom Hauptbahnhof zum Festplatz
  • Mehr Infos auf der Website.

Das sind die Thementage:

  • Ostern: Sonntag, 20., Montag, 21. April
    Osterhasen verteilen kleine Ostereier und es gibt ein Osterhasen-Blasorchester.
  • Familientag: Mittwoch, 23. und 30. April, 14 bis 21 Uhr
    Fahrgeschäfte und Verkaufsstände bieten Rabatte – mit Plakaten vor Ort gekennzeichnet.
  • Thementag Schottland: Donnerstag, 24. April
    Musik, Tanz und Spezialitäten zu Ehren der Partnerstadt Glasgow – inklusive Whisky-Verkostung.
  • Nacht der 1.000 Lichter mit Feuerwerk: Freitag, 25. April, ab 22.15 Uhr
    Kerzenbeleuchtung auf dem Festplatz und Musikfeuerwerk.
  • Volksfest-Biathlon: 26. April, ab 12 Uhr
    In Kooperation mit dem Post SV lädt das Volksfest zum sportlichen Get-together. Auch für Kinder.
  • Sunday Funday: Sonntag, 27. April
    Kostenloses Rahmenprogramm mit Kinderschminken, Seifenblasenparade und Kasperltheater.
  • Rosa Montag: Montag, 28. April
    Partyabend für die queere Community im "Stad'l" mit Musik und Getränken.
  • Superhelden- und Märchentag: Dienstag, 29. April
    Fotogelegenheiten mit Prinzessinnen, Comicfiguren und Filmhelden ab 16 Uhr.
  • Ladies' Night: Donnerstag, 1. Mai, ab 20 Uhr
    Fahrgeschäfte zum halben Preis, Aktionen an den Ständen, Blinkherzen für Besucherinnen.
  • Magic Friday: Freitag, 2. Mai, ab 18 Uhr
    Artistik- und Stelzenkünstler auf dem ganzen Festplatz – ab 18 Uhr.
  • Oldtimer-Parade: 3. Mai, ab 15 Uhr
    Rundfahrt über den Platz, der für Nostalgie
  • Abschlussfeuerwerk: 4. Mai, um 22 Uhr
Verwendete Quellen
  • Reporterin vor Ort beim Presserundgang
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom