t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Nürnberg: Der Stad'l als neue Attraktion auf dem Frühlingsfest


Kulinarische Neuheit
Der Stad'l: Eine Mischung aus Bierzelt und Biergarten

Von Lea Maria Kiehlmeier

04.04.2025 - 09:21 UhrLesedauer: 1 Min.
Die beiden Betreiber des Stad'ls: Robert Förster (l.) und Helmut Dinkel.Vergrößern des Bildes
Die beiden Betreiber des Stad'ls: Robert Förster (l.) und Helmut Dinkel. (Quelle: Lea Maria Kiehlmeier)
News folgen

Pünktlich mit dem Start des Nürnberger Frühlingsfestes öffnet eine neue Attraktion. Diese gastronomischen Highlights warten auf Besucher.

In diesem Jahr wird es beim Frühlingsfest auf dem Nürnberger Volksfestplatz kein Festzelt geben. Diese Lücke soll der Stad`l füllen – ein Mix aus Bierzelt und Biergarten. Hier wird es alles geben, was Volksfestbesucher mögen: deftige Spezialitäten mit regionalen Zutaten, aber auch vegetarische Wraps. Neben Bier werden auch Cocktails serviert.

Für Kaffee und Kuchen ist die Bäckerei Nusselt zuständig. Die Metzgerei Römer Beef und Burgis Knödl kümmern sich ums Essen. Das Bier kommt von der Brauerei Tucher. Das Seidla Bier gibt es im Stad'l für 5,50 Euro, die Kombination aus Burger und Pommes soll circa 14 Euro kosten. Man habe sich Partner gesucht, die einhundert Prozent Qualität liefern und zum Konzept passen, so die Betreiber des Stad'l.

Terrasse mit Ausblick über den Festplatz

Die Betreiber sind die Schaustellerfamilien Dinkel und Förster. Mit acht Transportern haben sie das zweistöckige Stad`l nach Nürnberg gebracht. Im oberen Stockwerk gibt es eine große Terrasse. Von dieser hat man einen Blick über das komplette Volksfestgeschehen. Das freut den erfahrenen Schausteller Robert Förster: "Mein persönliches Highlight", sagt er.

Insgesamt bietet der Stad'l mit 200 Quadratmetern Innen- und 1.200 Quadratmetern Außenfläche Platz für 1000 Menschen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, befinden sich am Rand einige Zelte.

Der Biergarten hat ein offenes Konzept, die Besucher können sich also auch mit Essen von anderen Ständen dort hinsetzen. "Wir wollen damit eine Symbiose mit anderen Schaustellern herstellen", sagt Förster. Das Frühlingsvolksfest startet am 19. April.

Verwendete Quellen
  • Reporter vor Ort
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom