In Nürnberg-Langwasser Mann bedroht Handwerker mit Schusswaffe: SEK-Einsatz

Ein Mann bedroht einen Handwerker in einem Mehrfamilienhaus und löst einen größeren Polizeieinsatz in Nürnberg aus. Spezialkräfte rücken an.
Wegen eines bewaffneten Mannes in einem Mehrfamilienhaus sind in Nürnberg Spezialkräfte der Polizei ausgerückt. Der 47-jährige Mann soll am Freitagmorgen einen Handwerker mit einer Schusswaffe bedroht haben, bevor er sich in seine Wohnung zurückzog, wie die Polizei Mittelfranken mitteilt.
Vor Ort im Stadtteil Langwasser waren unter anderem Kräfte des Spezialeinsatzkommandos (SEK) und eine Verhandlungsgruppe im Einsatz. Streifen sollen das Gebäude umstellt haben. Das Ziel war zunächst, Kontakt mit dem Mann aufzunehmen, Unbeteiligte waren demnach nicht in Gefahr.
Mann lässt sich widerstandslos festnehmen
Im weiteren Verlauf sollen Beamte der Verhandlungsgruppe telefonisch Kontakt zu dem 47-Jährigen aufgenommen haben. Der Mann soll schließlich vor seine Wohnung gekommen sein, wo er von Kräften des SEK gegen 10.45 Uhr widerstandslos festgenommen werden konnte.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ein Alkoholtest bei dem Beschuldigten soll ergeben haben, dass er einen Wert von knapp vier Promille hatte. Er wurde von den Beamten zur Dienststelle gebracht, wo auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Bei einer Durchsuchung der Wohnung des 47-Jährigen fanden die Beamten zwei PTB-Waffen. Diese wurden sichergestellt. Gegen den Mann wurde nun ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung eingeleitet.
Im Zuge des Einsatzes kam es zu weiträumigen Verkehrssperrungen.
- Mit Material der Deutschen Presse-Agentur
- Pressemitteilung der Polizei Mittelfranken vom 7. März 2025
- Reporter vor Ort
- x.com: Beitrag von @PolizeiMFR
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.