t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Frankenschnellweg: Nürnberg will die A73 jetzt möglichst schnell ausbauen


Bagger sollen 2027 rollen
Stadt will den Frankenschnellweg jetzt schnell ausbauen

Von t-online, dan

10.04.2025Lesedauer: 1 Min.
imago images 0706965252Vergrößern des Bildes
Der Frankenschnellweg (Archivbild): Die Stadt will jetzt Tempo beim Ausbau machen. (Quelle: IMAGO/Ardan Fuessmann/imago)
News folgen

Die Stadt hat Baurecht am Frankenschnellweg. Davon will sie jetzt auch möglichst umgehend Gebrauch machen.

Nachdem das Bundesverwaltungsgericht die Klage gegen den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs endgültig abgewiesen hat, will die Stadt Nürnberg nun Nägel mit Köpfen machen. Der Stadtrat habe in seiner Sitzung am Mittwoch abgeschlossen, jetzt die Stadtautobahn möglichst schnell auszubauen, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung.

Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) soll den Bauabschnitt West laut Beschluss jetzt so schnell wie möglich ausschreiben und umsetzen. Unter diesen Bauabschnitt fällt die 2,2 Kilometer lange Strecke zwischen der Anschlussstelle Nürnberg / Fürth und der Jansenbrücke. Dort soll in Fahrtrichtung Hafen eine dritte Fahrspur dazu kommen, sowie Lärmschutzwände errichtet werden.

König: "Anfang 2027 rollen die Bagger"

Oberbürgermeister Marcus König (CSU) sagt: "Es gibt noch viel zu tun. Die europaweite Ausschreibung der Hauptmaßnahme im Nürnberger Westen wird etwa ein dreiviertel Jahr in Anspruch nehmen. Aber Anfang 2027 werden die Bagger rollen und wir feiern den ersten Spatenstich." Auf dem zweiten Bauabschnitt südlich der Rothenburger Straße soll die Stadtautobahn dann in einen Tunnel verlegt werden.

Das Projekt gilt in der Stadt weiterhin als umstritten. Gegner fürchten hohe Kosten und bezeichnen das Projekt, als aus der Zeit gefallen. Gerade will eine Bürgerinitiative den Ausbau noch verhindern. Zuvor gab es einen jahrelangen Rechtsstreit mit dem Bund Naturschutz um den Ausbau. Die Befürworter sehen in dem Projekt hingegen "einen Meilenstein der Stadtreparatur". Seit der Gerichtsentscheidung Ende März ist klar, dass die Stadt Baurecht hat.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Stadt Nürnberg vom 10. April 2025
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom