Verstärkte Kontrollen Wo in Nürnberg alles geblitzt wird

Heute gilt's für Autofahrer besonders besonnen zu fahren. Der Blitzermarathon steht an – und das bedeutet verstärkte Kontrollen der Polizei. Die Messstellen in Nürnberg.
Mit einem 24-stündigen Blitzermarathon möchte die bayerische Polizei von diesem Freitag an bis Samstagmorgen verstärkt Raser kontrollieren. Damit soll die Sicherheit im Verkehr verstärkt und Autofahrer "wachgerüttelt" werden.
Bayernweit soll es dazu rund 1.800 Geschwindigkeitskontrollen geben, wie das Innenministerium in München mitteilte. Hier gibt es eine Übersicht über alle Messstellen im Freistaat. In Nürnberg sind rund 80 Messstellen im gesamten Stadtgebiet angekündigt. Die Standorte der Blitzer für Mittelfranken und insbesondere Nürnberg sind hier einsehbar.
Im Vorjahr wurden rund 10.000 Raser erwischt
"Unser Blitzmarathon soll wachrütteln, sich unbedingt an die Tempolimits zu halten", teilte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) im Vorfeld mit. Zu hohe und nicht angepasste Geschwindigkeit sei 2022 die Ursache für mehr als ein Viertel aller tödlichen Verkehrsunfälle in Bayern gewesen.
Es geht laut Herrmann beim Blitzermarathon nicht darum, möglichst viele Bußgeldbescheide zu verschicken. Bei der Kontrollaktion im Vorjahr hatte die Polizei den Angaben zufolge rund 9.800 Fahrerinnen und Fahrer erwischt, die zu schnell unterwegs waren. Der Höchstwert wurde bei einem Autofahrer gemessen, der auf der Bundesautobahn A 995 bei Unterhaching mit 190 Kilometern pro Stunde anstatt der erlaubten 80 gemessen wurde.
Nicht alle Bundesländer in Deutschland nehmen am Blitzermarathon teil, wie unter anderem Berlin. In Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen findet hingegen eine "Speedweek" statt, bei der sogar eine Woche lang ein besonderes Augenmerk auf den Geschwindigkeitsbegrenzungen liegt. Anderswo, etwa in Hamburg oder in Hessen, wird ebenfalls am Freitag ab dem Morgen geblitzt.
- stmi.bayern.de: Messstellen zum Blitzmarathon
- Nachrichtenagentur dpa