Feiertage im Kölner Zoo "Lampeshausen": Das Dorf, in dem der Osterhase lebt
Im Kölner Zoo ist an den Ostertagen einiges los. Im Osterdorf "Lampeshausen" können die Besucher sogar dem Osterhasen höchst persönlich begegnen.
Der Osterhase ist ein Kölner – zumindest, wenn man dem Kölner Zoo Glauben schenken mag. Dieser nämlich eröffnet pünktlich zu den Feiertag sein Osterdorf "Lampeshausen" auf dem Gelände des Clemenshofs. Die Zoogärtner Mark Holster und Stefan Alsdorf bauten dafür Fachwerkhäuser im Miniaturformat auf – sogar samt Kirche und Feuerwache – und dekorierten das Osterdorf mit hübschen Blumen.
Über die Feiertage werden "Osterhase" Kalli und seine Sohnemann das kleine Dorf bevölkern. Gesellschaft erhalten sie von süßen Küken, die mit kleinen Schritten die Fachwerkhäuser von Lampeshausen erkunden.
Kölner Zoo: "Lampeshausen" ist seit den 60ern eine feste Tradition
Das kleine Osterdorf im Kölner Zoo existiert bereits seit 1960er-Jahren und wird seitdem traditionell für die Feiertage aufgebaut. Laut Mitarbeiterin Barbara Breuer erfreuen sich bis heute ganze Generationen an dem Anblick des Osterhasen-Dorfs. "Für viele Kölner ist es Tradition an den Feiertagen herzukommen und zu sehen, dass der Osterhase ein Dorf hat, in dem er lebt", erklärt die Tierpflegerin, die auch FC-Maskottchen Hennes IX. betreut.
Streng genommen sind Osterhase Kalli und sein Junior aber gar keine Hasen – sondern Kaninchen. Die beiden gehören zu der alten Nutztierrasse der Meißner Widder. Die Art ist gefährdet, weil ihr weicher Pelz lange Zeit als modisch galt. Der Kölner Zoo trägt zur Erhaltung der Rasse bei und trägt dafür Sorge, dass es sich Kalli und seine Artgenossen gut gehen lassen können.
"Eiermobil" verteilt gefärbte Eier im Kölner Zoo
Wie sich das für die Feiertage gehört, bringen die beiden Kaninchen einen gesunden Appetit mit: Kaum sind Kalli und sein Sohn auf die grüne Wiese gehoppelt, schon beginnen sie damit, genüsslich an der Blumendeko zu knabbern. Aber das ist auch so gewünscht – schließlich soll auch der Osterhase ein paar schöne Tage verbringen.
In Lampeshausen gibt es aber auch Leckereien für die menschlichen Besucher. Am Ostersonntag und -montag wird ein "Eiermobil" an dem Miniaturdorf Halt machen, um kostenlos gefärbte Eier an die Zoobesucher zu verteilen – solange der Vorrat reicht. Dazu werden die Mitarbeiter Informationen und "spannende Fakten" zu Eier legenden Zootieren teilen. Der Kölner Zoo hat an allen Ostertagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
- Reporter vor Ort