t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Köln: Mode-Institution "Borgards" schließt nach 28 Jahren


Hier kauften die Stars ein
Kölsche Mode-Institution schließt nach 28 Jahren

Von t-online, jon

09.04.2025Lesedauer: 2 Min.
Modedesigner Detlev Bernert (Archivbild): Der Kölner wird im Juni 60, möchte dann in den Ruhestand gehen und schließt das Geschäft "Borgards Herrenladen" nach 28 Jahren.Vergrößern des Bildes
Modedesigner Detlev Bernert (Archivbild): Der Kölner wird im Juni 60, möchte dann in den Ruhestand gehen und schließt das Geschäft "Borgards Herrenladen" nach 28 Jahren. (Quelle: Revierfoto/imago-images-bilder)
News folgen

Kölsche Schuhmodelle wie Hennes, Jupp und Mattes für Stars wie Heino und Bohlen: Nach 28 Jahren schließt Designer Detlev Bernert sein Modegeschäft in Köln.

Nach 28 Jahren gibt Designer und Einzelhändler Detlev Bernert auf: Sein "Borgards Herrenladen" in der Kölner Apostelnstraße schließt Ende Mai. Das Schaufenster wurde bereits mit Räumungsverkauf-Ankündigungen dekoriert.

Die Schließung des Modehauses, das auf zwei Etagen und mehr als 100 Quadratmetern extravagante Herrenmode anbot, stellt einen weiteren Verlust für die Kölner Einzelhandels-Landschaft dar. Bernert, der am 1. Juni seinen 60. Geburtstag feiert, möchte in den Ruhestand gehen.

Detlev Bähnert fühlt sich von der Lokalpolitik alleine gelassen

Als Gründe für seine Entscheidung nannte er unter anderem die lokalpolitische Situation in Köln. "Als Einzelhändler fühlt man sich in der Stadt, vor allem aufgrund der Entscheidungen der Grünen, komplett alleingelassen. Ich bin nicht so alt geworden, um mir das weiter anzutun", sagte der 59-Jährige dem "Express".

Laut Medienberichten reagierten viele Kunden bestürzt auf die Nachricht. In sozialen Medien bezeichneten sie das Geschäft als "Institution" und als "großen Verlust für Köln".

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Das Geschäft hatte sich über die Jahre einen Namen für außergewöhnliche Mode gemacht. Von jedem Kleidungsstück gab es nur eine begrenzte Anzahl, und die Schuhe trugen kölsche Namen wie Hennes, Jupp und Mattes. Zahlreiche Prominente zählten zur Kundschaft, darunter TV-Moderator Guido Cantz, Robert Geiss, Sänger Heino, Boxer Henry Maske, Dieter Bohlen und Designer Guido Maria Kretschmer.

Rund 15 Jahre lang kleidete Bernert zudem die Spieler des 1. FC Köln für besondere Anlässe ein. 2020 wurde er als "bester Händler Kölns" ausgezeichnet. Der Räumungsverkauf läuft bereits, im Onlineshop stilfaktor.de noch bis zum 30. April.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom