"Sommer op Kölsch" Frühling: Elf schöne Kölner Biergärten zum Entspannen
Bei Sonnenschein locken in Köln zahlreiche lauschige Biergärten zum Entspannen und Schlemmen ein. Wir zeigen Ihnen die elf schönsten Biergärten der Stadt.
Inhaltsverzeichnis
- Früh "Em Tattersall"
- Rheinauhafen: Brauhaus Josef Schäfer
- Hafenterrasse am Schokoladenmuseum
- Spektakulär, skurril, wild: Odonischer Biergarten
- Sehen und gesehen werden: Stadtgarten
- Biergarten im Bumann & Sohn: Klubbar mit Tanzfläche
- Hellers Biergarten im Volksgarten: Ein Klassiker
- Gaffel am Dom: Schnelles Bierchen, schnelle Bedienung, gutes Essen
- Sünner Biergarten: Die "Brauwelt"
- Biergarten am Rathenauplatz
- Biergarten Lommerzheim: Der "Lommi" ist Kult
Wenn das Wetter sich von seiner besten Seite zeigt, strömen viele Menschen in die Kölner Biergärten. Ob mitten in der Innenstadt, im Veedel oder im Park – ein kühles Getränk im Freien geht immer. t-online stellt die elf schönsten Biergärten der Stadt vor.
Früh "Em Tattersall"
Im Kölner Norden lädt Restaurantleiter Christoph Maier auf die Galopprennbahn Weidenpesch ein. Der Biergarten bietet auch außerhalb der Renntage ein frisch gezapftes Kölsch und natürlich vieles mehr. Absolut charmant sind die alten Linden, die herrlichen Schatten bieten.
Serviert wird traditionelle Brauhausküche, die Speisekarte beinhaltet Klassiker von kölschem Kaviar bis hin zur Currywurst, zum Nachtisch gibt es hausgemachte Apfelstrudel.
Früh "Em Tattersall", Scheibenstraße 40, geöffnet montags bis samstags von 12 bis 22 Uhr sowie sonntags von 12 bis 21 Uhr.
Rheinauhafen: Brauhaus Josef Schäfer
Im Rheinauhafen wartet das Brauhaus Josef Schäfer samt Biergarten. Auf der Speisekarte findet man Klassiker wie Pommes und geschmorte Kalbsbrust. Besonderes Highlight sind hier die kreativen Salate und die ungewöhnlichen Details der Speisen wie fermentierter Chili und Kaffeekrokant.
Brauhaus Josef Schäfer, Agrippinawerft 30, geöffnet montags bis mittwochs von 17 bis 22 Uhr, donnerstags und freitags von 12 bis 22 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 22 Uhr. Der Biergarten öffnet bei gutem Wetter von Montag bis Freitag ab 15 Uhr sowie samstags und sonntags ab 12 Uhr.
Hafenterrasse am Schokoladenmuseum
Direkt am Wasser und in der Innenstadt gelegen ist die Hafenterrasse der ideale Stopp für Radfahrer, Spaziergänger, Köln-Touristen oder auch ein Date. Hier kann man glatt Urlaubsfeeling entwickeln – und das mitten in der Großstadt. Besonders empfehlenswert ist nicht nur ein anschließender Besuch des Schokoladenmuseums, sondern auch die angebotene Trinkschokolade.
Hafenterrasse, Am Schokoladenmuseum 1a, geöffnet täglich von 12 bis 20 Uhr.
Spektakulär, skurril, wild: Odonischer Biergarten
Zwischen Nippes und Ehrenfeld liegt das Odonien: Künstler Odo Rumpf hat hier ein eigenes Reich geschaffen und lädt auch hungrige Gäste zum Verweilen ein. Im "Freistaat für Kunst und Kultur" lassen sich die von Rumpf selbst erschaffenen Möbelstücke, Wasserspiele und Feuerinstallationen bestaunen.
Der "odonische Biergarten" öffnet im Mai. Serviert werden Süßkartoffelpommes, Frühlingsrollen und Flammkuchen. Ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Flohmärkten und kleinen Festivals verspricht einen wahrhaft fröhlichen Sommer.
Odonischer Biergarten, Hornstraße 85, Freitag und Samstag ab 17 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 15 Uhr geöffnet.
Sehen und gesehen werden: Stadtgarten
Im Stadtgarten fügen sich Café-Restaurant, Terrasse und Biergarten in den innerstädtischen Grüngürtel ein. Hier geht die arbeitende Bevölkerung gerne mittags zum Essen hin, ebenso viele Fans des Belgischen Viertels nehmen den Stadtgarten gerne als angesagten Treffpunkt mit.
Gut zu erreichen und doch mitten im städtischen Grün – das macht den Biergarten aus. Weine, Kölsch und viele saisonale Speisen stehen auf der Speisekarte, das umfassende Kulturprogramm ist einen eigenen Tipp wert.
Stadtgarten Biergarten, Venloer Straße 40, geöffnet montags bis freitags von 12 bis 0 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 0 Uhr.
Biergarten im Bumann & Sohn: Klubbar mit Tanzfläche
Hier ist Ehrenfeld zu Hause: Das Bumann & Sohn hat sich ein kleines Biergartenparadies geschaffen, das rustikal und zugleich schick und sportlich ist. Im Biergarten riecht es nach frischen Kräutern und neben dem Essen schmecken auch die kühlen Drinks besonders gut.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
In der Saison öffnet der Biergarten bei gutem Wetter täglich ab 17 Uhr. Am Wochenende und an Feiertagen ist er laut den Betreibern in der Regel auch schon früher für Besucher geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten geben die Betreiber stets auf Social Media bekannt.
Biergarten im Bumann & Sohn, Bartholomäus-Schink-Straße 2, geöffnet ab spätestens 17 Uhr.
Hellers Biergarten im Volksgarten: Ein Klassiker
Besonders schön an diesem Biergarten ist seine Größe: Es gibt ausreichend Platz und so findet man hier quasi immer einen freien Tisch. Auch die Lage des Biergartens überzeugt – denn das Hellers liegt mitten im Volksgarten, direkt am Weiher und mit Bootsverleih lässt sich der Sommer hier besonders gut genießen.
Auf der Speisekarte finden sich neben typisch kölschen Speisen und Bio-Kölsch saisonale Gerichte und leckere Salate. So geht "Sommer op Kölsch".
Hellers Biergarten Volksgarten, Volksgartenstraße 27, bei schönem Wetter dienstags bis freitags ab 14 Uhr sowie samstags und und sonntags ab 13 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag.
Gaffel am Dom: Schnelles Bierchen, schnelle Bedienung, gutes Essen
Drinnen gibt es lange Theken und viel Lärm – auch das kann Spaß machen. Draußen gibt es Biergartenfeeling mit Domblick und einem kostenlosen Beiwohnen aller Reisenden, die mit der Bahn kommen.
Wie sich das gehört, kann man hier die Klassiker bestellen: Es gibt Halve Hahn, Grillhaxe und Kölschen Kaviar, auch Himmel un Äad fehlt nicht. Wer sich weiterbilden will, kann ein Zappes-Diplom absolvieren: Anschließend wird nur noch zertifiziert gezapft.
Gaffel am Dom, Bahnhofsvorplatz 1, geöffnet montags bis donnerstags sowie sonntags von 10 Uhr bis etwa 0 Uhr, freitags und samstags von 10 bis etwa 1.30 Uhr.
Sünner Biergarten: Die "Brauwelt"
Dieser Biergarten führt seine Gäste in den Keller. Die historischen Kellergewölbe sind eine einzigartige Location und seit 2009 in Betrieb. Früher als Eiskeller für das frisch gebraute Sünner Kölsch genutzt, heute liebevoll und authentisch zur Gastronomie umgebaut: Das ist die "Brauwelt".
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Das Gelände ist 1.000 Quadratmeter groß und zu essen gibt es Kölsche Pizza, Metthapen und Halven Hahn.
Brauwelt, Kalker Hauptstraße 260/262, geöffnet mittwochs und donnerstags von 16 bis 23 Uhr, freitags und samstags von 16 bis 0 Uhr sowie sonntags von 16 bis 22 Uhr. Montag und Dienstag sind Ruhetage.
Biergarten am Rathenauplatz
Wahrscheinlich der einzige Biergarten, der von einer Bürgergemeinschaft geführt wird. Das Konzept eines an einen Nachbarschaftsverein angebundenen Biergartens hat viel mit der Idee zu tun, Wohnen und Nachtleben für alle miteinander vereinbar zu gestalten.
In Kooperation mit der Wagenhalle aus der Südstadt wurde ein Speisen- und Getränkekonzept erarbeitet.
Biergarten am Rathenauplatz, Rathenauplatz 30, bei gutem Wetter dienstags bis samstags von 15 bis 23 Uhr sowie sonntags von 15 bis 21 Uhr geöffnet.
Biergarten Lommerzheim: Der "Lommi" ist Kult
Auch Deutz hat einen Biergarten, und dieser ist durchaus etwas Besonderes: Etwas versteckt gelegen wurde die Gaststätte jahrelang von den Wirtsleuten Hans und Annemie Lommerzheim betrieben. Daher stammt der Name "Lommi".
Inzwischen gibt es mehrere Lieder, die sich der Kneipe widmen, auch die Geschichte der Kultkneipe ist durchaus spannend und abenteuerlich. Hier gibt es hautnah kölsches Brauhaus-Feeling mit traditionellen Speisen.
Biergarten Lommerzheim, Siegesstraße 18, geöffnet montags sowie mittwochs bis samstags von 11 bis 14.30 Uhr sowie von 16.30 bis 0 Uhr, sonntags von 11 bis 14.30 und 16.30 bis 23 Uhr. Dienstag ist Ruhetag.
- Eigene Recherche