t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Jan Böhmermann fordert Radweg in Merz’ Heimat – nach E-Roller-Panne


Mit E-Scooter nach Chemnitz
Jan Böhmermann hat erste Panne auf Deutschland-Tour

Von t-online, osf

12.04.2025 - 20:23 UhrLesedauer: 2 Min.
Jan Böhmermann: Der Satiriker sorgt sich um Deutschlands Erinnerungskultur angesichts des AfD-Aufschwungs.Vergrößern des Bildes
Der Satiriker Jan Böhmermann (Archivbild) ist aktuell per E-Scooter durch Deutschland unterwegs: Im Sauerland hatte er eine Panne. (Quelle: IMAGO/Christoph Hardt)
News folgen

Jan Böhmermann fährt mit einem E-Roller durch Deutschland. Doch am zweiten Tag gibt es unerwartete Probleme – und einen Besuch in der Heimat von Friedrich Merz.

Jan Böhmermanns ungewöhnliche Reise durch Deutschland hat eine erste Zwangspause erlebt. Am Samstag meldete der Satiriker in einem Instagram-Video, dass sein E-Scooter mit dem Namen "Kadmos" den Geist aufgegeben habe. "Der Roller ist kaputt. Die Stadt Arnsberg im Sauerland hat den Roller kaputtgemacht", sagte Böhmermann, bekleidet mit Helm, sportlicher Sonnenbrille und olivgrüner Funktionskleidung.

Nach rund 150 Kilometern sei der Roller bereits "im Arsch", sagte Böhmermann. Der Entertainer vermutete einen Wackelkontakt. Trotzdem ging die Fahrt weiter – auf einem Ersatzscooter.

Böhmermann fordert Radweg in Merz' Heimat

Die Reise hatte am Freitag in Köln-Ehrenfeld begonnen. Dort stieg Böhmermann auf seinen E-Scooter und verabschiedete sich symbolisch vom Kölner Dom. Ziel der Tour ist Chemnitz, das 2025 Kulturhauptstadt Europas ist. In mehreren Etappen will der Satiriker rund 600 Kilometer durch Deutschland zurücklegen – meist zwischen neun und 17 Stunden täglich. Mit der Tour möchte er, wie er sagt, das Land "am eigenen Leib erfahren".

Am zweiten Tag der Fahrt passierte Böhmermann mehrere Orte im Sauerland. Aus Menden postete er ein Foto mit sich und dem Ortsschild (Bildunterschrift: "Deutsche Compton"). Weiter ging es über Niedereimer, dem Wohnort von CDU-Chef und Kanzler in spe Friedrich Merz. Ein Instagram-Video zeigt Böhmermann zudem beim Besuch des Fußballvereins TuS Niedereimer – wo er mit einem Berliner empfangen wurde und eine Runde Darts spielte.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

In einem Instagram-Livevideo bemängelte Böhmermann die fehlende Radinfrastruktur in der Region und schlug vor, Merz solle sich nach seiner Wahl zum Kanzler für einen Fernradweg starkmachen. Nach der Panne und dem Rollerwechsel in Arnsberg fuhr Böhmermann weiter, unter anderem über Meschede bis nach Brilon (Hochsauerlandkreis) – Merz' Geburtsort, wie ein Insta-Post zeigt. Trotz des Rollerausfalls ging die Fahrt also wie geplant weiter.

So geht die Reise weiter

Die Reise ist Teil einer geplanten Spezialausgabe des "ZDF Magazin Royale". Das Redaktionsteam begleitet die Tour auf Social Media und hat eine eigene Website für das Projekt eingerichtet. Dort werden Etappen, Begegnungen und Pannen dokumentiert. Laut ZDF hängt die Dauer der Tour von Wetter, Scooter-Zustand und Böhmermanns Verfassung ab.

Zum Abschluss soll die Sendung "Deutschland – Eine Erfahrung" entstehen. Sie wird am 25. April ab 20 Uhr in der Mediathek und ab 23 Uhr im ZDF ausgestrahlt.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom