Verdi-Tarifstreit Streik am Flughafen: Über die Hälfte der Flüge gestrichen

Verdi hat am Montag zu Streiks am Flughafen Köln/ Bonn aufgerufen. Die Arbeitsniederlegung hat große Auswirkungen auf den Flugbetrieb.
Am Montag (24. Februar) haben Mitarbeiter am Köln/ Bonner Flughafen ihre Arbeit niedergelegt. Insgesamt fielen 106 von 168 Passagierflügen aus. Insgesamt waren rund 13.500 Reisende betroffen. Auch am Düsseldorfer Flughafen wurden wegen des eintägigen Warnstreiks mehr als die Hälfte der 334 geplanten Starts und Landungen gestrichen.
Die Gewerkschaft ver.di hatte neben Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes auch die Belegschaften von Dienstleistern in der Bodenabfertigung zum Streik aufgerufen.
Erneuter Kita-Streik am Mittwoch in Köln
Die Warnstreiks sollen in den laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst den Druck erhöhen. Verdi fordert für Beschäftigte von Bund und Kommunen acht Prozent mehr Entgelt, aber mindestens 350 Euro mehr im Monat sowie drei zusätzliche freie Tage. Die dritte Verhandlungsrunde soll am 14. März beginnen.
Am Mittwoch (26. Februar) ist in Köln bereits der nächste Streik angekündigt. Dann legen unter anderem die Mitarbeiter der städtischen Kitas ihre Arbeit nieder.
- Nachrichtenagentur dpa