t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

1. FC Köln gegen Fortuna Düsseldorf: Polizei rüstet sich für Rheinderby


1. FC Köln gegen Fortuna Düsseldorf
Rheinderby: Polizei rüstet sich für mögliche Krawalle

Von t-online, fe

20.02.2025 - 12:35 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 1050807612Vergrößern des Bildes
Kölner Fans bei einem Spiel gegen Fortuna Düsseldorf (Archivbild): Das Abbrennen von Pyrotechnik ist verboten. (Quelle: IMAGO/Maximilian Koch/imago)
News folgen

Am Sonntag wird es nicht nur bei der Bundestagswahl spannend: Im Rheinenergiestadion stehen sich der 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf gegenüber.

Am kommenden Sonntag, 23. Februar, steht nicht nur die Bundestagswahl an: Auch trifft der 1. FC Köln um 13.30 Uhr im heimischen Rheinenergiestadion auf den Erzrivalen Fortuna Düsseldorf – ein rheinisches Derby, das Fans und Polizei gleichermaßen in Atem halten wird. Denn die Kölner Polizei wird mit mehr als tausend Beamten im Einsatz sein, wie sie in einer Pressemitteilung erklärt. Rund um das Stadion und "bekannten Treffpunkten" von Fans werden zudem auch Diensthunde und Reiter eingesetzt.

"Wir haben uns auf diese Begegnung intensiv vorbereitet und werden bereits deutlich vor Anpfiff des Spiels präsent sein", sagt der leitende Polizeidirektor Bastian Marter angesichts des Risikospiels. Die Polizei werde entschlossen gegen Störenfriede und gewaltbereite Fangruppen vorgehen. "Unabhängig von Vereinsfarben hat Gewalt im Fußball nichts verloren", so Marter.

Loading...
Köln
Düsseldorf
Loading...
7
Kopfballtore
5
74
Erfolglose Ecken in den 16m-Raum
76
31
Tore aus dem 16m-Raum
37
0
Tore aus Standardsituationen
0
251
Flanken nicht angekommen
239
66
Erfolgreiche Flanken
74
25,38 %
Passquote %
25,33 %
Zum Wettbewerb

Kölner Polizei an Fans: "Respekt und Freundlichkeit"

Im Vorfeld des Derbys hätten "szenekundige Beamte" aus Köln und Düsseldorf bereits Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht, um mögliche Ausschreitungen im Keim zu ersticken. Gegen einzelne "potenzielle Störer" seien schon sogenannte Bereichsbetretungsgesetze ausgesprochen worden. In einem Fanbrief appelliert die Polizei derweil an Anhänger beider Vereine, "der anderen Mannschaft mit Respekt und Freundlichkeit" zu begegnen. Die Fans werden dazu aufgerufen, sich von Gewalttätern zu distanzieren und Provokationen zu unterlassen.

Anwohner und Fans müssen laut Polizei mit Verkehrsstörungen im Stadtgebiet und mit Straßensperrungen rund um das Stadion rechnen. Für die Anreise zum Spiel sollten Fans daher auf das Auto verzichten und stattdessen öffentliche Verkehrsmittel nutzen.

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) verstärken für das Derby ihre Stadtbahnen. Vor und nach dem Spiel setzen die KVB zusätzliche Bahnen ein, "damit die Fans pünktlich im Stadion sind und den 1. FC Köln kraftvoll unterstützen können", wie das Unternehmen mitteilt. Auch zusätzliche Busse kommen zum Einsatz.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom