Kölner Karneval Migrations-Debatte ist auch am Rosenmontag Thema
Das Festkomitee Kölner Karneval hat die ersten Motivwagen für den Rosenmontagszug vorgestellt. Unter anderem wird die Migrationsdebatte zum Thema.
Bei einer Pressekonferenz am Freitag hat das Festkomitee die ersten Motivwagen des diesjährigen Rosenmontagszugs vorgestellt. Auch hier ein prominentes Thema: Migration. Ein Wagen zeigt etwa das "EU Love Island" – in Anspielung auf die RTL-Sendung "Love Island": Eine kleine Insel ragt aus dem Wasser, darauf eine Palme und eine kleine Holzhütte. "Asylanträge EU" steht auf einem Schild, an einem Schalter in der Hütte sitzt ein Mann mit Anzug und Brille.
Laut Festkomitee solle der Wagen verdeutlichen, dass die EU-Länder Migranten am liebsten auf einer einsamen Insel – hier "Love Island" genannt – unterbringen würden.
Ein weiterer Wagen, der bereits vorgestellt wurde, beschäftigt sich mit den zahlreichen Dauerbaustellen in Köln, etwa mit der Oper und dem Miqua. Andere Themen werden der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche und das "Erbe" sein, das ältere Generation den jüngeren hinterlassen, etwa Schulden und die Klimakrise.
Der Rosenmontagszug wird in diesem Jahr am 3. März durch die Kölner Innenstadt ziehen. Der Umzug startet um 10 Uhr am Chlodwigplatz in der Südstadt und zieht von hier aus zum Dom, wo er gegen 13.30 Uhr enden wird. In diesem Jahr stehen der Rosenmontagszug und der Karneval in Köln unter dem Motto "FasteLOVEnd- wenn Dräum widder blöhe".
- Reporterin vor Ort