t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Rosenmontag in Köln: So viel kosten die Tribünenplätze


Tribünen-Preise im Überblick
So viel kostet der beste Blick auf den Rosenmontagszug

Von t-online
05.02.2025 - 13:45 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0203227971Vergrößern des Bildes
Jecken auf einer Tribüne und kostümierte Narren auf dem Rosenmontagszug 2023 (Archivbild): Das Motto in diesem Jahr lautet: "Fastelovend – wenn Dräum widder blöhe". (Quelle: IMAGO/Christoph Hardt/imago)
News folgen

Am 3. März säumen Jecken die Straßen Kölns, um den Rosenmontagszug zu sehen. Tickets für Tribünen sind unterschiedlich teuer: ab 20 Euro für Jugendliche, bis 299 Euro beim Dorint Hotel.

Rosenmontag bildet in jedem Jahr den krönenden Abschluss der Karnevalssession in Köln. An der 8,5 Kilometer langen Zugstrecke können Jecken in diesem Jahr am 3. März "Kamelle" und "Strüßjer" fangen. Den besten Blick auf das bunte Treiben hat man dabei am besten von einer der zahlreichen Tribünen. Die beliebten Tickets sind jedoch schnell vergriffen und zum Teil auch relativ teuer. Der Vorverkauf läuft seit November letzten Jahres.

Zuschauer haben an verschiedenen Orten in der Stadt die Möglichkeit, den Rosenmontagszug von Tribünen aus anzuschauen. Manche von ihnen befinden sich unter freiem Himmel, andere sind überdacht. Entlang der Burgmauer befinden sich beispielsweise drei Tribünen. Tickets sind hier ab 65 Euro erhältlich.

Weitere Tribünen stehen am Hohenzollernring, wobei eine von ihnen für Familien vorgesehen ist. Die Tickets für die Familientribünen sind ab 35 Euro erhältlich, der Preis für die weiteren Tribünen liegt bei 65 Euro aufwärts.

Rosenmontag in Köln: Tribüne am Dorint Hotel mit am teuersten

Neben der Familientribüne ist die Tribüne am Severinkirchplatz mit 39 Euro mit am günstigsten. Eine besondere Aktion geht von der katholischen Jugendagentur aus. Sie vergibt Tickets für junge Erwachsene zwischen 16 und 35 Jahren für 20 Euro, sofern man nichts verdient, und für 40 Euro für Erwebstätige.

In deutlich höheren Preiskategorien bewegen sich hingegen die Ticketpreise für die Tribünen am Mühlenbach/Hohe Pforte (ab 130 Euro inkl. Bewirtung), in der Gürzenichsstraße (ab 133 Euro inkl. Speisen und Getränke), am Hof (ab 149 Euro), am Quatermarkt (ab 199 Euro inkl. Essen und Getränke sowie freiem Eintritt zur After-Show-Party im Quarter 1) und am Dorint Hotel am Heumarkt (ab 299 Euro inkl. Frühstück, Speisen und Getränke). Auch Vereine, wie die Kölner Haie haben eine eigene Stehtribüne, in diesem Jahr am Rudolfplatz. Ein Ticket kostet hier inkl. Getränke, Verpflegung und einem Fan-Schal 189 Euro.

Die Tribünen am Taubenbrunnen/Dom, dem EL-DE-Haus/Appellhofplatz und am Mühenbach sind mit Ticketpreisen ab 65 Euro wieder im Mittelfeld. Je nach Standort sind die Tickets beim Festkomitee Kölner Karneval oder den einzelnen Karnevalsgesellschaften zu erwerben.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom