Veranstaltung in Hannover Warum Niedersachsens Schüler am 30. April freihaben

Für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen steht diese Woche ein ungewöhnlicher schulfreier Tag an – wegen einer Veranstaltung in Hannover.
In diesem Jahr ging es schon am Dienstag wieder los: Direkt nach den Osterfeiertagen startete der Unterricht. Dafür stehen für Schüler in Hannover und ganz Niedersachsen in dieser Woche nur zwei reguläre Schultage an. Auf den gesetzlichen Feiertag am 1. Mai folgt der 2. Mai als Brückentag. Zusätzlich ist der 30. April bereits unterrichtsfrei – aus einem besonderen Anlass.
Auf der Website des Niedersächsischen Kultusministeriums finden Eltern den Grund: Der 30. April bleibt wegen des Kirchentages 2025 unterrichtsfrei. Der schulfreie Tag sollen Schüler die Möglichkeit haben, an der Veranstaltung teilzunehmen. Das Großereignis findet dieses Jahr in Hannover statt. Mehr zu dem Programm und den Gästen lesen Sie hier.
Kirchentags-Motto: "Mutig, stark, beherzt"
Der Deutsche Evangelische Kirchentag und der Ökumenische Kirchentag feiern 2025 ihre 39. Ausgabe. Diese traditionsreiche Veranstaltung findet alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt – zuletzt 2023 in Nürnberg, nun in der niedersächsischen Landeshauptstadt.
"Mutig, stark, beherzt" lautet das diesjährige Motto. Die Veranstalter rechnen mit "Tausenden von Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus", die gemeinsam Gottesdienste feiern und an Diskussionen teilnehmen. Der Kirchentag versteht sich als ein Festival des Glaubens, der Kultur und der Musik. Neben geistlichen Angeboten sind auch zahlreiche Konzerte Teil des Programms.
Die Veranstaltungen zum Kirchentag finden vom 30. April bis zum 4. Mai statt. Weitere Informationen zu Eintrittskarten und Preisen finden Interessierte auf der Internetseite der evangelischen Kirche.
- ekd.de: kirchentage
- Niedersächsisches Kultusministerium: Ferienübersicht
- Eigene Recherche
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.