t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalFrankfurt am Main

EM 2024: Pyrotechnik und Drohnen auf Frankfurter Fanmeile


EM 2024: Deutschland gegen Schweiz
Pyrotechnik und Drohnen auf Frankfurter Fanmeile

Von t-online, sfk

24.06.2024Lesedauer: 1 Min.
urn:newsml:dpa.com:20090101:240623-911-017400Vergrößern des BildesDeutschland-Fans fieberten auf der Fanmeile in Frankfurt mit. (Quelle: Andreas Arnold/dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die EM-Euphorie packte Tausende Fußballfans in Frankfurt, aber beim Fanfest sorgen Pyrotechnik und Drohnen für Aufregung. Die Polizei zieht Bilanz.

Beim ersten EM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft in Frankfurt gegen die Schweiz kam es laut Polizei am Sonntagabend zu mehreren Zwischenfällen. So hätten Fans am Fan Meeting Point am Opernplatz etwa vereinzelt Pyrotechnik gezündet, wie die Frankfurter Polizei am Montag mitteilt. Ein Tatverdächtiger sei bereits festgenommen worden.

Auch in der Fanmeile am Mainufer wurde laut Polizei Pyrotechnik gezündet. Darüber hinaus seien über den Tag verteilt Drohnen im Bereich des Mainufers und in Sachsenhausen gesichtet worden. Die Beamten nahmen Personalien auf und erstatteten Anzeige. Nähere Angaben zu den Tätern wurden bislang nicht gemacht.

Störungen im Bahnverkehr bei Abreise vom Frankfurter Stadion

Die Fan-Märsche der beiden Mannschaften sind laut Polizei friedlich verlaufen. Es sei lediglich zu Verkehrsbehinderungen gekommen, da rund 4.000 Schweizer und etwa 2.800 Deutschland-Fans von der Innenstadt aus zum Hauptbahnhof gelaufen seien.

Die Fanmeile am Mainufer war ab den Nachmittagsstunden gut besucht. Etwa zwei Stunden vor dem Anpfiff sei die Kapazität ausgeschöpft gewesen, weshalb die Veranstalter die Zugänge geschlossen haben. Nach Spielende leerte sich die Fanmeile zügig. Anders sah es bei der Abreise der Fans vom Stadion aus – hier kam es wegen Störungen im Bahnverkehr zum Teil zu erheblichen Verzögerungen.

Insgesamt spricht die Polizei von einem friedlichen EM-Tag in Frankfurt. "Selten musste die Polizei einschreiten oder anderweitig unterstützen. Ich freue mich, dass das polizeiliche Einsatzkonzept greift und wünsche mir, dass der Sport auch weiterhin im Mittelpunkt steht", sagt Thomas Schmidl, Abteilungsdirektor des polizeilichen Einsatzes.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Polizei Frankfurt vom 23.06.2024
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website