t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDresden

Dresden: Bodo Ramelow, Gregor Gysi und Dietmar Bartsch bei Wahlkampftour


Säle komplett gefüllt
Linken-Politiker treten mit Mikrofon auf die Straße

Von t-online, ChD

03.02.2025 - 09:48 UhrLesedauer: 2 Min.
Mission Silberlocke (v.l.n.r.) Dietmar Bartsch, Gregor Gysi, Bodo Ramelow (Archivbild): Die drei waren am Sonntag in Dresden.Vergrößern des Bildes
Mission Silberlocke (v.l.n.r.) Dietmar Bartsch, Gregor Gysi, Bodo Ramelow (Archivbild): Die drei waren am Sonntag in Dresden. (Quelle: IMAGO/dts Nachrichtenagentur)
News folgen

Auf einer Wahlkampfveranstaltung der Linken in Dresden fanden am Sonntag nicht alle Platz im Saal. Kurzerhand traten die Politiker deswegen mit einem Mikrofon auf die Straße.

Im Wahlkampf zeigen sich die drei Linken-Politiker Bodo Ramelow, Gregor Gysi und Dietmar Bartsch dankbar für den Zuspruch der Dresdner. Bei einer Wahlkampfveranstaltung am Sonntag konnten einige Interessierte nicht mehr zuhören, weil beide zur Verfügung gestellten Säle bereits komplett gefüllt waren. Die drei Politiker reagierten noch vor Ort.

Unter dem Thema "Normales Leben unbezahlbar?! – Wie wir gemeinsam hohe Preise und rechte Hetze bekämpfen können" lud die Linke um 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ins Filmtheater Schauburg ein. Als Diskutanten waren neben der Direktkandidatin Clara Bünger auch ihre Parteikollegen Gysi, Ramelow und Bartsch dabei.

Für die Diskussion wurden zwei Säle in der Schauburg reserviert. Trotzdem haben mehr Dresdner an der Veranstaltung teilnehmen wollen, die jedoch nicht mehr hereingelassen wurden und draußen warten mussten. Aus diesem Grund trat das Männertrio, das unter dem Namen "Mission Silberlocke" Wahlkampf macht, nach draußen zu den Leuten, um zu ihnen zu sprechen.

"Wichtiges Zeichen", sich nicht unterkriegen zu lassen

Die Linken stellten sich auf die Betonklötze einer Ampel, um besser gesehen zu werden. Mit einem Mikrofon in der Hand sagte Bodo Ramelow, ehemaliger Ministerpräsident Thüringens, wie "gerührt" sie sich fühlten. Man habe nicht damit gerechnet, dass sich die Räumlichkeiten dermaßen füllen würden. Dafür wollten sie sich entschuldigen und gleichzeitig den Personen für ihr Erscheinen danken. Das Video der Aktion wurde von der Thüringer Linken auf der Plattform X hochgeladen.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

"An einem Tag wie diesem, an dem Hunderttausende in Deutschland auf die Straße gegangen sind gegen rechts ist das einfach ein wichtiges Zeichen, dass wir uns nicht unterkriegen lassen", so der Linken-Politiker weiter. Gysi und Bartsch sprechen in dem Video nicht.

Mit Hilfe der "Mission Silberlocke" will die Linke mindestens drei Direktmandate erringen –und dann über die sogenannte Grundmandatsklausel ins Parlament einziehen, auch wenn sie bei den Zweitstimmen unter fünf Prozent bliebe. Neben dem 68 Jahre alten Ramelow machen auch die langjährigen Linken-Politiker Gregor Gysi und Dietmar Bartsch mit.

Verwendete Quellen
  • Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom