t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin: Zahl der Mpox-Fälle schon jetzt so hoch wie im ganzen Jahr 2025


Infektionen in Berlin
Schon jetzt so viele Mpox-Fälle wie im gesamten vergangenen Jahr

Von t-online, kme

22.04.2025 - 11:17 UhrLesedauer: 2 Min.
Das Mpox-Virus (rot) in einer Mikroskopaufnahme (Symbolbild): Im Landkreis Harburg ist die erste Ansteckung in Niedersachsen bestätigt worden.Vergrößern des Bildes
Das Mpox-Virus (rot) in einer Mikroskopaufnahme (Symbolbild): In Berlin nehmen die Mpox-Infektionen zu. (Quelle: IMAGO / BSIP)
News folgen

In seinem epidemiologischen Wochenbericht führt das Lageso sechs neue Mpox-Fälle in Berlin auf. Damit seien bereits jetzt genauso viele Infektionen gemeldet worden wie im gesamten Vorjahr.

In Berlin hat es seit Jahresbeginn insgesamt 67 Mpox-Fälle gegeben. Allein in der 15. Meldewoche 2025 (14. bis 17. April) kamen laut dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) sechs weitere Fälle hinzu. Wie aus dem epidemiologischen Wochenbericht der Behörde hervorgeht, wurden bereits jetzt genauso viele Mpox-Fälle gemeldet und übermittelt wie im gesamten Vorjahr.

Der letzte bekannte Erkrankungsbeginn sei der 8. April 2025 gewesen, so das Lageso. Die Ermittlungen seien aber bei den meisten der aktuellen Fälle noch nicht abgeschlossen, sodass noch viele Angaben offen seien.

Erkrankte sind Männer Mitte 30

Bei den Erkrankten handele es sich ausschließlich um Männer im durchschnittlichen Alter von 34 Jahren. Nur für zwei Personen seien Daten zum Mpox-Impfstatus in den Meldedaten vorhanden. Ein Mann sei einmal gegen Mpox geimpft worden, hieß es weiter.

Zwei Forscher aus Großbritannien hatten vor wenigen Wochen im Fachmagazin "Nature Medicine" vor der Gefahr einer Epidemie oder sogar einer Pandemie durch Infektionen mit dem Mpox-Virus gewarnt. Zwar sei keine eindeutige Vorhersage zur Entwicklung der Virusausbreitung sowie deren Auswirkungen möglich. Doch sollte der Umgang mit dem Virus zu leichtfertig sein, könne eine ernsthafte Bedrohung für die globale Gesundheit entstehen. Es gebe klare Hinweise auf dieses Risiko.

Mpox-Virus wird durch engen Körperkontakt übertragen

Ihre These zum eigentlich als nicht als sehr ansteckend geltenden Virus begründen die Forscher mit mehreren Beobachtungen, die sie gemacht hätten. So könne das Virus etwa von Mensch zu Mensch übertragen werden. Außerdem gebe es vier unabhängig voneinander anhaltende Mpox-Ausbrüche verschiedener Virusgruppen. Und: Die Übertragungsrate einer der Virusgruppen vom Tier zum Menschen sei außerordentlich hoch.

Bei Mpox handelt es sich um eine Viruserkrankung, deren Erreger zuerst bei Affen nachgewiesen wurde. Das Virus tritt nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums in der Regel örtlich begrenzt auf. Von Mensch zu Mensch wird er durch engen Körperkontakt übertragen.

Verwendete Quellen
  • eigene Berichterstattung

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom