t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Lollapalooza in Berlin: Macklemore, Imagine Dragons – Infos zum Festival-Finale


Mit Mumford & Sons, David Guetta und Co.
Lollapalooza in Berlin: Die wichtigsten Infos zum Festival

Von t-online, ksi

Aktualisiert am 10.09.2023Lesedauer: 3 Min.
Besucher während des Lollapalooza Festivals im Olympiaparks Berlin: Besucher dürfen sich dieses Jahr auf ein sonniges Festivalwochenende freuen.Vergrößern des BildesBesucher während des Lollapalooza Festivals im Olympiaparks Berlin: Besucher dürfen sich dieses Jahr auf ein sonniges Festivalwochenende freuen. (Quelle: Daniel Lakomski/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Einige Festivals fielen diesen Sommer ins Wasser. Das Lollapalooza in Berlin scheint unter einem guten Stern zu stehen. Von t-online bekommen Sie alle Infos zum Event.

Das Musikfestival Lollapalooza wurde 1991 von dem US-amerikanischen Rockmusiker als Abschiedstournee seiner Band Jane’s Addiction ins Leben gerufen. Nachdem sich die Veranstaltung in den USA fest etabliert hatte, wurden 2011 die ersten Ableger in Chile, Brasilien und Argentinien gegründet. Im Jahr 2015 fand das Festival zum ersten Mal in Deutschland auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof in Berlin statt.

Wann und wo findet das Lollapalooza statt?

Dieses Jahr geht das Lollapalooza in Berlin in die siebte Runde. Los geht es am Samstag, den 9. September um 10 Uhr. Bis 1 Uhr nachts können sich die Besucher auf dem Veranstaltungsgelände aufhalten. Am Sonntag öffnet das Musikfestival um 10 Uhr. Die Veranstaltung endet um Mitternacht. Das Lollapalooza findet auf dem Gelände des Olympiaparks und des Olympiastadions statt.

Gibt es noch Tickets?

Das Festival ist noch nicht ausverkauft. Über Ticketmaster gibt es noch reguläre 2-Tages-Tickets für 199 Euro sowie Tagestickets für Samstag oder Sonntag für jeweils 90 Euro. Wer exklusiven Zugang zum Festivalgelände haben möchte, kann ein 2-Tages-VIP-Ticket für 349 Euro erwerben. Jedes Lollapalooza-Ticket ist personalisiert, "da in den letzten Jahren vermehrt gefälschte Tickets im Umlauf waren", so die Veranstalter. Die Tickets sind nur auf dem Smartphone über den Ticketmaster-Account abrufbar.

Wie komme ich zum Lollapalooza?

Die Veranstalter betonen auf ihrer Website, dass ihnen das Thema Nachhaltigkeit wichtig ist, weshalb sich das Lollapalooza Berlin als autofreies Festival versteht. Das Festival verfügt weder über eigene Parkplätze noch über einen Campingplatz. Die Veranstalter bitten darum, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad anzureisen. Wer mit dem Auto, Motorrad oder Wohnmobil anreisen möchte, muss sich einen öffentlichen Parkplatz suchen.

Um zum Festival zu kommen, stehen mehrere U- und S-Bahnstationen rund um das Gelände zur Verfügung.

  • Fahrgäste erreichen den S-Bahnhof Olympiastadion mit den S-Bahnlinien S3 und S9.
  • Zum U-Bahnhof Olympia-Stadion gelangen Festivalbesucher mit der U-Bahnlinie U2.
  • Mit dem Bus fährt man bis Flatowallee. Die Haltestelle erreicht man mit den Buslinien M49 und 218.
  • An Eingang A gibt es einen Fahrradparkplatz.

Welche Acts spielen auf dem Lollapalooza?

Samstag

  • Mumford & Sons
  • David Guetta
  • Ava Max
  • The Blaze
  • Alligatoah
  • Zara Larsson
  • Aurora
  • Alexander Marcus
  • W&W
  • Vini Vici
  • Meute
  • Mimi Webb
  • Lilly Palmer
  • Yendry
  • Moonchild Sanelly
  • Weird Crimes Live
  • High Vis
  • Ski Aggu
  • KC Lights
  • Domiziana
  • Moncrieff
  • Grafi Fidi
  • Ayliva
  • Lauren Spencer Smith
  • Denise Chaila
  • Meet Me @ The Altar
  • Liz
  • Jesse Jo Stark
  • Alina Pash
  • futurebae
  • Teven

Sonntag

  • Imagine Dragons
  • Macklemore
  • Jason Derulo
  • Sam Fender
  • SDP
  • Chase Atlantic
  • Lost Frequencies
  • KSHMR
  • B.I.
  • Leoniden
  • Bilderbuch
  • AJR
  • Danny Avila
  • Only The Poets
  • Lovejoy
  • Lina
  • Öwnboss
  • Talk
  • Lune
  • Parka & Schlönzke
  • Pretty Pink
  • EEE GEE
  • Bellah
  • Baby B3NS
  • Anaïs
  • LUVRE47
  • Rua
  • Wa22ermann
  • Pantha
  • Marie Bothmer
  • Julie Pavon
  • MARYAM.fyi

Wie kann ich auf dem Festival bezahlen?

Auf dem Lollapalooza-Festivalgelände können Besucher weder mit Bargeld noch mit Geldkarten bezahlen. Am Eingang tauscht jeder Besucher sein Festivalticket gegen ein Festivalarmband, das einen RFID-Chip enthält. Dieses dient für die Dauer der Veranstaltung als digitale Geldbörse. Vor und während der Veranstaltung kann Geld auf den Chip geladen werden. Nach dem Festival kann das Restguthaben online zurückgefordert werden.

Was darf ich aufs Festival mitnehmen und was nicht?

Die Veranstalter empfehlen den Besuchern, nur das Nötigste mit auf das Festivalgelände zu nehmen. Mitgebrachte Gegenstände können in diesen Taschen verstaut werden:

  • Gürteltaschen / Hüfttaschen
  • Turnbeutel / Gymbags
  • Jutebeutel

Nicht erlaubt sind Rucksäcke und große Taschen (Taschen größer als DIN A4-Format sind nicht zugelassen).

Mitgebracht werden darf unter anderen:

  • Decken
  • Verschlossene Sonnencreme bis 100 Milliliter
  • Verschlossene Desinfektionsmittel bis 50 Milliliter
  • Deosticks oder -roller in Plastikverpackung
  • Mehrweg PET Flaschen bis 0.5 Liter – auf dem Festivalgelände gibt es kostenfrei nutzbare Trinkwasserzapfstellen

Verboten sind unter anderem:

  • Professionelles Kamera- und Tonaufzeichnungsequipment
  • Glasbehälter (auch Parfümflaschen)
  • Deo-Spray, Haarspray, Pfefferspray
  • Sperrige Gegenstände aller Art
  • Eigene Lebensmittel
  • Selfie-Sticks
  • Tiere

Wie wird das Wetter beim Lollapalooza?

Im Gegensatz zu anderen Musikfans können sich die Besucher des Lollapalooza auf ein sonniges Wochenende freuen. Sehen Sie hier, was dieses Jahr in Wacken los war. Am Samstag sollen die Temperaturen auf bis zu 28 Grad Celsius steigen. Am Sonntag sollen es sogar 29 Grad werden. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt derzeit bei 0 Prozent.

Verwendete Quellen
  • rnd.de: "Alle Infos zum Lollapalooza 2023 in Berlin"
  • musikexpress.de: "Lollapalooza 2023 in Berlin: Tickets, Anfahrt, Zeiten, Wetter"
  • lollapaloozade.com: "Festivalinformationen"
  • ticketmaster.de: "Lollapalooza Berlin | Tickets"
  • wetter.com: "Wettervorhersage für Charlottenburg-Wilmersdorf"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website