Regionales Produkt mit internationalem Erfolg Dürener Mutter-Tochter-Duo erhält Gold für Gin

Zwei Frauen aus Düren haben einen Gin entwickelt, der regional verwurzelt ist – und international begeistert. Ihr Seewasser-Gin wurde in Lyon prämiert.
Gabriele und Anna-Sophia Decker aus Düren haben mit ihrer Gin-Marke "Gentle Water" eine Goldmedaille beim renommierten "Concours International de Lyon" gewonnen. Das geht aus der Webseite der Preisverleihung hervor. Der jährlich im französischen Lyon stattfindende Wettbewerb zeichnet Weine, Biere und Spirituosen aus aller Welt aus.
Laut der "Aachener Zeitung" betreiben die 59-jährige Werbefachfrau und ihre 25-jährige Tochter hauptberuflich eine eigene Agentur. Das Wasser für den Gin würden die beiden im Stausee Obermaubach entnehmen. Es sei optimal für die Destillation geeignet, so Decker gegenüber der Lokalzeitung. Die Botanicals würden fast ausschließlich aus der Region stammen: Neben Wasserminze und Äpfeln von einer geschützten Streuobstwiese seien auch Himbeeren, eine seltene Schafgarbe und geröstete Eicheln enthalten.
Dürenerinnen gewinnen Preis: Hochrangige Jury vor Ort
Der Gin gehört zur Sorte "New Western" – eine Variante, die neben Wacholder auch andere Geschmacksnoten zulässt. Die Flasche wird aus venezianischem Glas hergestellt, das Etikett sei aus Birkenpapier, und der eigens entwickelte Verschluss sei patentiert worden, schreibt die "Aachener Zeitung". Bereits jetzt werde der Gin in der Spitzengastronomie ausgeschenkt – auch in London und New York. Der Preis für 500 Milliliter liegt laut der Aachener Zeitung bei etwa 45 Euro.
Die Goldmedaille beim Wettbewerb in Lyon bewerteten die Deckers als große Anerkennung. Zu der Jury hätten auch hochrangige Sommeliers gehört, unter anderem der Präsident des französischen Sommelier-Verbands Frédéric Schaaf.
- concourslyon.com: Gentle Water Company-Seewasser gin
- aachener-zeitung.de: "Gin aus Düren erobert die Welt" vom 24. April 2025