Wissen Hier leben die glücklichsten Menschen

Lateinamerika
Ganz oben auf der Liste der Länder mit der besten Stimmung stehen Panama und Paraguay. Auch Guatemala hält sich mit an der Spitze. "Die Kultur in Guatemala ist eine Kultur freundlicher Menschen, die immer lächeln", begründet Luz Castillo ihre Zufriedenheit mit ihrer Heimat. "Trotz aller Probleme, die wir haben, sind wir umgeben von der Schönheit der Natur, in die wir uns flüchten können."
Gezielte Fragen nach Wohlbefinden
Die Forscher stellen insgesamt fünf Fragen: "Haben Sie sich gestern ausgeruht gefühlt?", "Wurden Sie gestern den ganzen Tag lang respektvoll behandelt?", "Haben Sie gestern viel gelächelt oder gelacht?", "Haben Sie gestern etwas Interessantes gelernt oder getan?" und "Haben Sie den Tag gestern genießen können?" In den führenden Nationen Panama und Paraguay beantworteten 85 Prozent diese Fragen mit "Ja".
Skeptiker der Umfrage merkten allerdings an, dass die Befragten in Lateinamerika womöglich kulturell eher dazu neigten, negative Aussagen zu vermeiden - unabhängig, wie sie sich tatsächlich fühlten. Jon Clifton, der an der Umfrage mitgearbeitet hatte, betonte hingegen: Die Skeptiker sollten das Phänomen nicht unterschätzen. "Diese Expressionen sind eine Realität, und genau das versuchen wir zu quantifizieren."
Armenien und Singapur sind Schlusslichter
In die Reihe der ersten Zehn schafften es auch Thailand und die Philippinen. Schlusslichter sind der Irak, Armenien und Singapur - hier beantworteten nur 50 Prozent oder weniger die Fragen mit "Ja".
"Sich unglücklich zu fühlen gehört zur Mentalität des Landes", sagte dazu der armenische Soziologe Agaron Adibekian. Der Geschäftsmann Richard Low in Singapur erklärt sein mangelndes Glücksgefühl mit Stress und Hektik: "Wir arbeiten wie Hunde und bekommen nur Peanuts bezahlt. Es gibt kaum Zeit für Urlaub oder sich einfach einmal zu erholen."
"Weltweit viele positive Emotionen"
Auf den hinteren Plätzen rangieren weiter der Jemen, Afghanistan und Haiti. Deutschland landete mit Rang 47 im oberen Mittelfeld - gemeinsam mit Usbekistan, Katar, Österreich, Mauretanien, Frankreich, Somaliland, Finnland und Spanien.
"Trotz vieler globaler Herausforderungen erleben die Menschen weltweit viele positive Emotionen", so die Macher der Studie vom Meinungsforschungsunternehmen Gallup. Demnach fühlten sich insgesamt 85 Prozent der Erwachsenen respektvoll behandelt, 73 Prozent konnten ihren Tag genießen, 72 Prozent lachten viel und 72 Prozent fühlten sich ausgeruht. Allerdings hatten nur insgesamt 43 Prozent der Befragten am Vortag etwa Interessantes gelernt oder getan.
Pro Land wurden jeweils 1000 Erwachsene über 15 Jahren befragt.
Hier leben die glücklichsten Menschen:
Land | "Ja"-Antworten |
Panama | 85% |
Paraguay | 85% |
El Salvador | 84% |
Venezuela | 84% |
Trinidad und Tobago | 83% |
Thailand | 83% |
Guatemala | 82% |
Philippinen | 82% |
Ecuador | 81% |
Costa Rica | 81% |
... | |
Deutschland | 74% |
... | |
Brasilien | 72% |
... | |
Litauen | 54% |
Madagaskar | 54% |
Weißrussland | 53% |
Georgien | 52% |
Jemen | 52% |
Serbien | 52% |
Irak | 50% |
Armenien | 49% |
Singapur | 46% |