Exoplaneten Forscher entdecken Super-Saturn mit gigantischem Ringsystem

Astronomen in den Niederlanden und den USA ist eine spektakuläre Beobachtung gelungen. Sie entdeckten einen 430 Lichtjahre entfernten Himmelskörper mit einem gigantischen Ringsystem, das 200-mal größer ist als das des Saturns.
J1407b wurde bereits vor drei Jahren aufgespürt. Allerdings liegen erst jetzt genaue Analysen vor. Demnach besteht der Exoplanet aus mehr als 30 Ringen mit zehn Millionen Kilometer Durchmesser, heißt es in dem Papier der Astronomen Matthew Kenworthy von der Universität Leiden und Eric Mamajek von der University of Rochester. Die Ringe erstrecken sich des Weiteren über gut 180 Millionen Kilometer.
Riesiges Ringsystem
"Könnten wir Saturns Ringe mit denen um J1407b ersetzen, wären diese nachts ganz leicht mit bloßem Augen zu sehen und würden die Größe des Mondes um ein vielfaches übersteigen“, berichtet Kenworthy auf der Homepage auf der Universität Leiden. Die Lücken zwischen den Ringen deuten zudem auf die Existenz von mehreren Monden hin, die den Himmelskörper umkreisen. Aus den Ringen selbst könnte wiederum ein neuer Mond entstehen.
"Seit Jahrzehnten vermuten Forscher, dass Planeten wie Jupiter und Saturn in ihrer Frühzeit eine Staubscheibe um sich hatten, in denen sich Trabanten bildeten", erklärte Mamajek . Doch ein Beispiel für eine solche Scheibe um einen Gasriesen fehle noch immer, berichtet das Wissensmagazin "sicinexx.de".
Außer den Saturn umgeben in unserem Sonnensystem Ringe auch die Planeten Uranus, Jupiter und Neptun.