ISS sichtbar Heller Punkt nach Sonnenuntergang
Abwechselnd morgens und abends sichtbar
Der genaue Zeitpunkt für eine optimale Sicht richtet sich nach dem Standpunkt des Betrachters und kann auf der Internetseite der ESA errechnet werden. Die ISS, die sich mit einer Geschwindigkeit von rund 28.000 Kilometern pro Stunde von West nach Ost bewegt, ist im Zweiwochenrhythmus abwechselnd morgens und dann wieder abends von der Erde aus zu sehen.
Geben Sie ihren Wohnort ein Wann ist die ISS am besten sichtbar?
Foto-Serie
Foto-Serie
Foto-Serie
Foto-Serie
Von Westen nach Osten
Die ISS kommt immer aus westlicher Richtung und fliegt nach Osten. "Das ist eine ewige Wahrheit," schmunzelt Rainer Kresken von der ESA in Darmstadt. Nach einigen Minuten verschwindet dann sie im Erdschatten. Genaugenommen fliegt die Raumstation jeden Tag über Deutschland und jeden anderen Punkt der Erde hinweg, nur kann man sie meist nicht besonders gut sehen, weil sie nicht immer gleich von der Sonne angestrahlt wird.
So hell wie der Hundsstern
Die ISS erscheint unter günstigen Bedingungen von der Erde aus etwa ebenso hell wie der hellste Stern, der Sirius. Mit den am 14. September dieses Jahres neu angebrachten Solarzellen und weiteren Modulen, die planmäßig noch angedockt werden, erhöht sich die Abstrahlfläche weiterhin, so dass die ISS noch höhere Helligkeitsklassen erreicht.
Derzeit drei Astronauten an Bord
Die Raumstation kreist in etwa 350 Kilometern Höhe mit einer Bahnneigung von 51,6 Grad alle 92 Minuten einmal um die Erde. Die derzeitige Besatzung besteht aus dem Deutschen Thomas Reiter, dem Russen Michail Tjurin und dem Amerikaner Michael Lopez-Alegria. Reiter bleibt bis Anfang 2007 an Bord der ISS.
Europa im All
Foto-Serie
Foto-Serie
Foto-Serie "
Foto-Ticker