Wetterausblick Tiefdruckgebiete sind im Anflug

Bei den einen wird es nass, die anderen bekommenen Sonnenschein. Das ist der Wetterausblick für die kommenden Tage.
In den nächsten Tagen wird Deutschland von einer Abfolge von Tiefdruckgebieten beeinflusst. Diese bringen abwechselnd nasse und graue sowie trockene und sonnige Phasen mit sich.
Bereits in der Nacht auf Dienstag setzt das nasse Wetter ein. Eine Kaltfront überquert das Land und sorgt für viele Wolken und Regen. In der zweiten Nachthälfte gibt es jedoch im Westen und Nordwesten einige Auflockerungen, und der Regen lässt nach. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen 8 und 4 Grad, im Bayerischen Wald und an den Alpen auch etwas darunter, berichtet das Wetterportal Wetter.com.
Unwetter: Gilt für Ihre Region eine Warnung?
Temperaturen: Wie warm oder kalt wird es bei Ihnen?
Regenradar: Wann regnet es bei Ihnen?
Am Dienstagvormittag zieht das Regengebiet weiter und bringt vom Schwarzwald bis nach Brandenburg noch Schauer. Der Regen schwächt sich zunehmend ab. Im Nordwesten und Südosten Deutschlands beginnt der Tag meist trocken, gelegentlich mit einigen Wolkenlücken. Am Nachmittag zieht aus dem Südwesten neuer Regen heran, der teilweise kräftiger sein kann und sich bis zum Abend vor allem in die Südhälfte des Landes ausbreitet. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 7 und 14 Grad.
Auch am Mittwoch bleibt das Wetter regnerisch. Am Nachmittag zeigt sich in den westlichen Regionen jedoch vermehrt die Sonne bei nur wenigen Wolken. Die Temperaturen gehen leicht zurück. Doch die Auflockerungen sind nicht von langer Dauer: Schon am Donnerstag kommt ein neues Tiefdruckgebiet herein, sodass ein Regenschirm wieder nützlich sein wird. In den darauffolgenden Tagen setzt sich das wechselhafte Wetter mit leichten Schauern fort.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- Wetterbriefing von Wetter.com