Grausamer Festtagsbrauch Diese riesige Weihnachtskatze frisst Kinder – das ist der Grund

Rund um Weihnachten ranken sich viele Mythen. Eine isländische Geschichte handelt von einer Katze, die eine besondere Leibspeise hat.
Weihnachten ist für viele das Fest der Liebe, der Familie – und des Schenkens. In Island gibt es eine Weihnachtstradition, die gerade den letzten Teil durchsetzen soll: Jólakötturinn, die traditionelle Weihnachtskatze.
Doch während gewöhnliche Katzen mit Vorliebe Maus und Fisch fressen, hat Jólakötturinn ein anderes Leibgericht: Kinder – und mit Vorliebe solche, die von Armut betroffen sind. Die Weihnachtskatze ist ein fester Bestandteil isländischer Feierlichkeiten, schreibt "Icelandic Folklore", ein Projekt der Universität von Island in Strandir.
Politikerin kritisiert Weihnachtskatze
Ihren Ursprung hat die Weihnachtskatze wohl in einem Gedicht des isländischen Poeten Jón Àrnason. Er beschreibt sie als ein "bösartiges Biest", das entweder Menschen frisst – oder ihnen die Reste des Weihnachtsessens stiehlt.
Ist Jólakötturinn also eine Katze, die besonders die angreift, denen es sowieso schon schlecht geht? Das ist die Kritik, die unter anderem Sanna Magdalena Mörtudóttir äußert, die für die Sozialistische Partei Islands im Stadtrat von Reykjavik sitzt.
Geld für Katzen-Deko, aber nicht für arme Familien
In der isländischen Hauptstadt wird jedes Jahr eine fünf Meter hohe, beleuchtete Figur der Katze aufgestellt. Für Mörtudóttir ein Schlag ins Gesicht armer Familien, wie sie bei Facebook schrieb: "Die Katze frisst Kinder, deren Eltern sich keine Kleidung für sie leisten können. In dieser Situation finden sich viele Familien in Raykjavik wieder." Die Stadt gebe Geld für diese aufwendige Dekoration aus, ignoriere aber die Probleme armer Bewohner.
Auch der Journalist Haukur Magnússon setzte sich in einem Text für die isländische Zeitung "The Reykjavik Grapevine" mit Jólaköturinn auseinander. Die Katze sei ein "liebenswertes, völlig unheiliges Biest" mit einem "Mangel an Respekt vor menschlichem Leben".
Menschenfressende Katze als "Motivation"?
Dass die Katze mit Vorliebe Kinder frisst, die geringe finanzielle Möglichkeiten haben, sei "genau die Botschaft, die Isländer in ihren Märchen transportieren wollen: Wenn du vor dem Fest der Liebe kein Geld für neue Kleidungsstücke hast, wirst du von einer riesigen Katze gefressen."
Doch es gibt auch eine andere Interpretation: Die Weihnachtskatze könnte auch in Verbindung mit Fleiß und Arbeit stehen, schreibt das isländische Portal "Simnet": "Die Belohnung für gute Arbeit waren damals neue Kleider. Wer faul war, bekam nichts. Die Weihnachtskatze wurde als Motivation genutzt, um Menschen zur harten Arbeit zu bringen."
- icelandicfolklore.is: "The Yule Cat" (englisch) vom 17. Dezember 2020
- grapevine.is: "The Christmas Cat" (englisch) vom 10. Dezember 2008
- grapevine.is: "Christmas Cat Cost Causes Controversy" (englisch) vom 27. November 2018
- simnet.is: "The Yule Cat" (englisch)