t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaBuntes

Akt-Bild von Picasso sorgt für Wirbel an Airport


Buntes
Akt-Bild von Picasso sorgt für Wirbel an Airport

Von afp, dpa
Aktualisiert am 08.08.2012Lesedauer: 1 Min.
Picassos "Nackte Frau im roten Sessel" von 1932Vergrößern des Bildes
Picassos "Nackte Frau im roten Sessel" von 1932 (Quelle: dpa-bilder)
News folgen

Nach Beschwerden von Passagieren ist am schottischen Flughafen Edinburgh ein Plakat mit einem Akt-Motiv von Pablo Picasso zunächst mit einem Tuch verdeckt worden. Das Bild, das eine nackte Frau zeigt, sollte ausgetauscht werden, berichtete der Sender BBC. Nach heftiger Kritik ist es nun aber wieder zu sehen.

Das Plakat bewirbt eine Ausstellung mit Werken des spanischen Malers in der Schottischen Nationalgalerie für Moderne Kunst. Nachdem die Flughafenverwaltung das an einem Terminal aufgehängte Poster nach Protesten von Passagieren am Dienstag zunächst verdeckt hatte, war sie am Mittwoch infolge einer Welle der Kritik im Internet gezwungen, es wieder bloß zu legen.

Beschwerden würden "stets ernst genommen", sagte eine Flughafensprecherin. Die Verdeckung des Plakats stieß jedoch auf breites Unverständnis. "In der Werbung können alle möglichen Bilder von Frauen - ob angezogen oder nackt - kommentarlos verwendet werden", erboste sich John Leighton, Generaldirektor der Schottischen Nationalgalerien. "Aber eine nackte Frau, die von einem der weltbekanntesten Künstler gemalt wurde, wird als störend empfunden und muss abgehangen werden."

Ursprünglich "angemessen"

Ursprünglich habe man das Bild für "angemessen" gehalten, um es im Terminal für die internationalen Flüge aufzuhängen, erklärte der Sprecher weiter. "Wir hatten aber auch kein Problem damit, die Ausstellungsorganisatoren um eine Alternative zu bitten, nachdem einige Passagiere sich beschwert haben."

Die Nationalgalerie nannte den Vorfall "bizarr". Bei dem Bild mit dem von der Galerie als "Nude Woman in a Red Armchair" angegebenen Namen handelt es sich um ein Porträt von Picassos Geliebter Marie-Thérèse Walter aus dem Jahr 1932.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom