Wissenschaft TK-Studie: Guter Schlaf wichtig für gute Arbeit - und umgekehrt
dpa, dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH
15.11.2017Lesedauer: 1 Min.
Berlin (dpa) - Ein Drittel der Deutschen findet nicht richtig in den Schlaf. Ein knappes Viertel kommt nicht auf das empfohlene Minimum von sechs Stunden. Das geht aus der Studie «Schlaf gut, Deutschland» der Techniker Krankenkasse hervor. Danach sind Deutschen ein ausgeschlafenes Volk. Überdurchschnittlich hoch sei der Anteil der Schlecht-Schläfer unter den Berufstätigen mit unregelmäßigen Arbeitszeiten oder Schichtdienst. Die Hälfte schlafe höchstens fünf Stunden. Wer nicht ausreichend schläft, wird krank und gefährdet seine Gesundheit. Auch Unfallrisiken und Fehlerquote im Job steigen.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Newsblog zur US-Politik
Treffen auf hoher Ebene gefordert
Warnung vor Trump-Regierung
Rückschlag für Trumps Kampagne
Newsblog zum Ukraine-Krieg
Spendenaffäre
Auftritt in Sachsen
"Ziel von Spionage"
"Pathologischer Lügner"
Themen