t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschland

Rechter Terror in Deutschland: Die Liste der rassistischen Attentate ist lang


Anschläge in Deutschland
Die Spur des rechtsextremen Terrors reicht weit zurück

Von afp, dpa, rew, df

20.02.2020Lesedauer: 3 Min.
Feuerwehrleute im Mai 1993 vor dem ausgebrannten Haus in Solingen: Bei dem rassistischen Brandanschlag kamen fünf Frauen und Mädchen ums Leben.Vergrößern des Bildes
Feuerwehrleute im Mai 1993 vor dem ausgebrannten Haus in Solingen: Bei dem rassistischen Brandanschlag kamen fünf Frauen und Mädchen ums Leben. (Quelle: Archivbild/Roland Weihrauch/ap)

Die Tat von Hanau war ein rassistischer Anschlag – und kein Einzelfall: Rechtsextremen Terror gibt es in Deutschland seit vielen Jahren. Das zeigt die erschreckende Chronologie der Bluttaten.

Der mutmaßliche Täter von Hanau handelte aus einer "zutiefst rassistische Gesinnung": Das machte der Generalbundesanwalt am Tag nach dem Anschlag deutlich. Die Tat ist Teil einer ganzen Reihe rechtsradikaler Terroranschläge, die Deutschland in den letzten Jahren und Jahrzehnten erschütterten.

19. Februar 2020: Hanau

Neun Menschen mit Migrationshintergrund werden in zwei Shisha-Bars erschossen, mehrere davon sollen kurdischer Herkunft sein. Tatverdächtig ist der 43 Jahre alte Tobias R., den die Ermittler später tot auffinden. Offenbar tötete er auch seine Mutter. R. soll laut Bundesanwaltschaft aus fremdenfeindlichen Motiven gehandelt haben. Der Sportschütze hinterlässt ein Bekennerschreiben.

9. Oktober 2019: Halle

Am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur will ein schwerbewaffneter Deutscher eine Synagoge stürmen. Eine schwere Holztür verhindert ein Blutbad. Vor der Festnahme erschießt der 27-Jährige zwei Unbeteiligte. Er gesteht rechtsextreme und antisemitische Motive.

2. Juni 2019: Kassel

Der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke wird zu Hause auf seiner Terrasse erschossen. Mutmaßlicher Todesschütze ist der Rechtsextreme Stephan E. Motiv für den Mord sind vermutlich Äußerungen Lübckes aus der Zeit der Flüchtlingskrise 2015.

22. Juli 2016: München

Am Olympia-Einkaufszentrum erschießt ein 18-Jähriger neun Menschen und sich selbst. Die meisten Opfer sind Jugendliche mit südosteuropäischen Wurzeln. Der Täter kannte seine Opfer nicht, wählte sie aber offenbar aufgrund ihres Aussehens aus. Die Waffe hatte er sich im sogenannten Darknet besorgt. Mehr als drei Jahre nach der Tat und auf Grundlage mehrerer Gutachten stuften die Ermittler die Morde vergangenes Jahr als rechtsextremen Anschlag ein.

17. Oktober 2015: Köln

Ein Rechtsextremist greift die Kölner Oberbürgermeisterkandidatin Henriette Reker mit einem Messer an und verletzt diese sowie eine neben ihr stehende Frau schwer. Auslöser soll Unzufriedenheit mit Rekers Flüchtlingspolitik gewesen sein.

April 2007 bis September 2000: Heilbronn, Nürnberg, Hamburg, Rostock, Kassel, München

Mit einem gezielten Kopfschuss wird die Polizeivollzugsbeamtin Michèle Kiesewetter getötet, ein weiterer Polizeibeamter wird lebensgefährlich verletzt. Erst 2011 wird bekannt, dass die Tat der Mordserie der neonazistischen Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) zugeordnet werden kann, die in den Jahren zwischen 2000 und 2007 rassistisch motivierte Morde in Deutschland verübt. Zu den weiteren Opfern zählen Halit Yozgat, Mehmet Kubasik, Theodoros Boulgarides, Ismail Yasar, Mehmet Turgut, Habil Kilic, Süleyman Tasköprü, Abdurrahim Özüdogru und Enver Simsek.

27. Juli 2000: Düsseldorf

Bei einem Attentat auf Zuwanderer aus Osteuropa werden zehn Menschen verletzt, ein ungeborenes Kind stirbt. Der Sprengsatz war an der S-Bahn-Station Wehrhahn befestigt. Das Landgericht spricht einen Verdächtigen mit Kontakten in die rechte Szene wegen "dürftiger Beweislage" Mitte 2018 frei. Bis heute ist nicht geklärt, wer für die Tat verantwortlich war.

29. Mai 1993: Solingen

Bei einem Brandanschlag auf das Haus einer türkischen Großfamilie werden fünf Frauen und Mädchen getötet, 14 Menschen verletzt. Die vier Täter aus der Solinger Neonaziszene werden wegen Mordes verurteilt.

22. November 1992: Mölln

Neonazis setzen ein von Türken bewohntes Haus in der schleswig-holsteinischen Stadt in Flammen. Drei Frauen sterben. Ein Täter muss lebenslänglich in Haft, sein jugendlicher Komplize zehn Jahre.

26. September 1980: München

Bei einer Bombenexplosion sterben am Haupteingang des Oktoberfestes in München zwölf Menschen. 213 Personen werden verletzt. Der mutmaßliche Attentäter, der beim Anschlag ums Leben kommt, war zeitweise Anhänger der neonazistischen Wehrsportgruppe Hoffmann. 2014 nimmt der Generalbundesanwalt die Ermittlungen wieder auf, um zu klären, ob es weitere Mittäter gibt.

13. Februar 1970: München

Sieben Menschen sterben bei einem nächtlichen Brandanschlag auf das Altenheim der Israelitischen Kultusgemeinde.

Brennendes Benzin hatte den Opfern den Fluchtweg versperrt. Wer für das Attentat auf die jüdischen Bewohner verantwortlich ist, wird nie geklärt.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



TelekomCo2 Neutrale Website