AfD-Wahlerfolg Könnte Alice Weidel Bundeskanzlerin werden?
Aus den ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl geht die AfD als zweitstärkste Partei hervor. Alice Weidel hat dennoch so gut wie keine Chance, Bundeskanzlerin zu werden.
Theoretisch könnte die AfD-Kanzlerkandidatin Bundeskanzlerin werden. Dafür müsste die Partei entweder die absolute Mehrheit im Bundestag erreichen oder so viele Stimmen gewinnen, dass sie als stärkste Kraft eine Koalition anführen könnte.
Ohne eine absolute Mehrheit wäre eine Koalition unerlässlich – und Ersteres wird die AfD nicht erreichen. Aus den ersten Hochrechnungen von ZDF und ARD geht die Partei als zweitstärkste Kraft hervor, sodass die Wahrscheinlichkeit, dass Alice Weidel tatsächlich Bundeskanzlerin wird, quasi bei null liegt. Die CDU/CSU liegt eindeutig vor der AfD.
Entscheidender ist jedoch, dass der Großteil der Parteien sich explizit gegen eine Koalition mit der in Teilen rechtsextremistischen AfD ausgesprochen hat. Friedrich Merz hat klar ausgeschlossen, dass die Union mit der AfD koaliert. Er betonte, es werde weder Gespräche noch Verhandlungen mit der Partei geben. Auch SPD, FDP, die Grünen und die Linke schließen eine Zusammenarbeit mit der AfD ausdrücklich aus.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- tagesschau.de: "Wahlkampfabschluss: Scholz und Merz setzen letzte Akzente"
- zdf.de: "Bundestagswahl 2025: Prognosen, Hochrechnungen und Ergebnisse im Liveticker"
- Eigene Recherche