Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Russland-Affäre Trump-Anwalt nennt Berichte über Deutsche Bank falsch

Der Anwalt von US-Präsident Donald Trump hat Berichte über Anfragen von US-Sonderermittler Robert Mueller bei der Deutschen Bank zurückgewiesen. Nach Medienberichten sollte diese ihre Geschäftsbeziehungen mit dem US-Präsidenten offenlegen.
Bei dem Geldhaus sei keine entsprechende Aufforderung eingegangen, erklärte Jay Sekulow. Entsprechende Berichte seien falsch. "Wir haben eine Bestätigung dafür von der Bank und aus anderen Quellen." Präsidialamtssprecherin Sarah Sanders sagte in Washington, der Bericht sei ein weiteres Beispiel wie die Medien zu schnell zu weit gingen.
Von Seiten der Bank hieß es am späten Dienstagabend, das Institut nehme seine juristischen Verpflichtungen ernst und werde in diesem Fall weiter mit den zuständigen Ermittlungsbehörden zusammenarbeiten. Ein Sprecher Muellers lehnte einen Kommentar ab.
Über das offizielle Auskunftsersuchen hatten ein Insider sowie das "Handelsblatt" berichtet. Ex-FBI-Chef Mueller untersucht die mögliche Einflussnahme Russlands auf den Präsidentschaftswahlkampf 2016. Trump, der vor seinem Wechsel in die Politik als Immobilienunternehmer aktiv war, hat seit Jahren Kredite bei der Deutschen Bank laufen. Bislang hatte das Geldhaus mit Verweis auf das Bankgeheimnis jede Auskunft verweigert.