Wahlversprechen von Geert Wilders Niederlande kippen Tempolimit – auch auf A7 Richtung Deutschland

In den Niederlanden gilt ein strenges Tempolimit. Das hat die Regierung nun erhöht. Das betrifft auch Reisende aus Deutsschland.
Es war ein Wahlversprechen der neuen niederländischen Regierung und des rechten Populisten Geert Wilders. Tempo 130 statt 100 auf den Autobahnen des Landes. Zumindest dort, wo das der Verkehr zulässt. Pünktlich zum Start in die Osterferien wird es umgesetzt. Seit Montag geht auf der A7 in den Niederlanden die Höchstgeschwindigkeit hoch auf Tempo 130. Das meldet der niederländische Rundfunk NOS.
Auch Reisende aus Deutschland profitieren: Unter den Autobahnstrecken mit neuer Höchstgeschwindigkeit ist die A7 von der deutsch-niederländischen Grenze in Groningen bis nach Winschoten bei Eemshaven. Ferner gilt die neue Tempogrenze auf der A6 von Lelystad nach Flevoland bis zum Ketelmeer. Das niederländische Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft weist aber darauf hin, dass das neue Tempolimit nur gilt, wenn dies auch entsprechende Verkehrszeichen am Straßenrand dies anzeigen.
Barry Madlener, zuständiger Minister von Wilders' Freiheitspartei PVV, teilte zudem mit: "Übrigens muss man nicht 130 fahren, auf der rechten Spur darf man weiter mit Tempo 100 reisen."
Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders hatte im Wahlkampf vor zwei Jahren versprochen, das Tempolimit auf den niederländischen Autobahnen hochzusetzen. Allerdings kam im Koalitionsvertrag eine wichtige Einschränkung: "Dort, wo dies möglich ist."
Auf den Schnellwegen des dicht besiedelten Landes herrschen nicht nur zu Stoßzeiten Stau und dichter Verkehr. So nimmt sich die Umsetzung des Wahlversprechens auch bescheiden aus. Die neue Höchstgeschwindigkeit gilt künftig auf 130 Kilometern der insgesamt rund 2.300 Kilometer langen Autobahnstrecken in den Niederlanden.