t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAusland

Wahlen in Frankreich: So unterschiedlich sind Bardella, Attal und Bompard


Meinung
Was ist eine Meinung?

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.

Was Meinungen von Nachrichten unterscheidet.

Vorgezogene Wahlen
Er lässt seine Konkurrenz erblassen

MeinungEine Kolumne von Gerhard Spörl

Aktualisiert am 26.06.2024Lesedauer: 3 Min.
imago images 0480470565Vergrößern des Bildes
Jordan Bardella und Gabriel Attal (Archivbild): Die Kandidaten für den Premier-Posten könnten nicht unterschiedlicher sein. (Quelle: IMAGO/Samson Thomas/Pool/ABACA/imago)

Die bürgerliche Mitte erodiert und die extremen Parteien schaukeln sich im Wahlkampf gegenseitig hoch. Am Ende könnte der 28-jährige Jordan Bardella, ein Zögling Marine Le Pens, der bislang jüngste französische Premier werden.

Wenn es so kommt, wie die meisten Franzosen glauben, dann wird ein junger Mann von 28 Jahren ihr nächster Premierminister. Er heißt Jordan Bardella, tritt stets perfekt gekleidet im Anzug mit fabelhaft geknoteter Krawatte auf und beweist sein rhetorisches Geschick im Fernsehen wie auf dem Marktplatz.

Bardella macht allerdings eine Einschränkung: Er wolle nur Regierungschef werden, wenn seinem rechten Rassemblement National die absolute Mehrheit in der Nationalversammlung zufällt. Ob er sich besinnt, falls seine Partei unter 50 Prozent bleibt, bleibt abzuwarten.

Bardella – ein angstfreies Junggenie

Bardella wirkt wie ein Wiedergänger des Österreichers Sebastian Kurz, der ebenfalls eine derart verblüffende Karriere begonnen hatte, bevor er das 30. Lebensjahr erreichte. In ihm wiederholt sich das Junggeniehafte und Angstfreie, das Glatte und Perfekte. Was daran Überzeugung ist und was flexibler Opportunismus, wird sich in Kürze zeigen. (Mehr zu Bardella lesen Sie hier.) Man darf gespannt sein, ob sich für Bardella auch der ikarushafte Absturz von Sebastian Kurz wiederholt.

Bardella ist ein Zögling von Marine Le Pen. Schon vor zwei Jahren erhob sie ihn zum Vorsitzenden der rechten Partei und sieht jetzt für ihn den Durchbruch in ein hohes Regierungsamt vor. Im rechten Marsch durch die Institutionen wäre dann in zwei Jahren Marine Le Pen dran, Präsidentin zu werden. Voraussetzung ist natürlich, dass Bardella bei aller Unerfahrenheit einigermaßen über die Runden kommt.

Die zur Wahl stehenden Premiers könnten unterschiedlicher nicht sein

Im Fernsehen hat sich Bardella schon mehrmals mit Gabriel Attal gemessen, dem jungenhaften Premierminister, der 35 Jahre alt ist. Attal ist das Produkt Emmanuel Macrons. Er ist liberal wie sein Präsident. Er legt sich ungern fest und sah deswegen nicht besonders gut aus gegen den kühlen Bardella. Vor allem, wenn der junge Rechte sein Lied vom Frankreich der kleinen Leute singt, die ein hartes Leben führen und deshalb von der hohen Steuer auf Benzin und Energie befreit würden, sobald er Premierminister ist. Dass auf Menschen mit doppelter Staatsbürgerschaft ein Berufsverbot im öffentlichen Dienst zukommen soll, wiederholt Bardella in dieser Schärfe nicht mehr. Kam nicht gut an, kann weg.

Gestern Abend debattierten Bardella und Attal mit Manuel Bompard im französischen Fernsehen. Bompard gehört zur Linken, die mit Ökologen und Kommunisten ein Bündnis eingingen, das sich "Nouveau Front Populaire" nennt, neue Volksfront. Eine kühne Namensgebung, denn die alte Volksfront unter Léon Blum war in den Vorkriegsjahren 1936 bis 1938 ziemlich unerfreulich gescheitert.

Bompard, der auch erst 38 Jahre alt ist, wirkt wie das ästhetische Kontrastprogramm zu den beiden wohl gekleideten, glatt rasierten Kunstprodukten. Er trägt Fünf- bis Sechstagebart, legt keinen Wert auf feines Tuch, blickt melancholisch aus müden Augen und trägt streng vor, dass die Rente mit 60 und die Erhöhung des Mindestlohns von 14 auf 16 Euro notwendig seien und Lebensmittelkosten nicht erhöht werden dürften.

Für Macrons Partei wird die Wahl ein herber Rückschlag

So bleibt Frankreich die Wahl zwischen verschiedenen Lagern mit fundamentalen Unterschieden. Auch deshalb entwickelte sich die TV-Debatte zur Wortschlacht. Ständig fielen sich die drei Kombattanten ins Wort und erklärten einander zur größten Gefahr fürs Vaterland. Attal verteidigte seine Reformen und nannte die ökonomischen Ideen der anderen völlig abwegig. Bardella betete seine Aversion gegen Immigranten herunter und versprach, er werde für Sicherheit sorgen. Beide echauffierten sich über Bompards Vorstellungen vom noch früheren Ruhestand.

Die Extreme schaukeln sich bei dieser Wahl hoch. Dabei liegt die Rechte in den Umfragen stabil vorn. Auf der Strecke scheint die bürgerlich-liberale Mitte zu bleiben, die Emmanuel Macron anführt. Anstatt einer Wiederauferstehung erlebt seine Partei wohl einen herben Rückschlag.

Und so ist es nicht unwahrscheinlich, dass Jordan Bardella ins Hôtel Matignon einziehen wird, wo der französische Premier residiert – der bislang jüngste Premier aus einer Partei, von der noch vor Kurzem niemand gedacht hätte, dass sie je regieren würde.

Verwendete Quellen
  • Eigene Beobachtungen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



TelekomCo2 Neutrale Website