t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAutos

Bremsflüssigkeit prüfen: So gehen Sie vor – Schritt für Schritt


Schnell erklärt
Bremsflüssigkeit prüfen: So gehen Sie vor – Schritt für Schritt

Von t-online, mab

19.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Bremsflüssigkeit: Der Füllstand darf niemals unter die Mindestmarkierung sinken.Vergrößern des BildesBremsflüssigkeit: Der Füllstand darf niemals unter die Mindestmarkierung sinken. (Quelle: malaha3 Malashchenko)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Ohne Bremsflüssigkeit gibt es keine Bremswirkung. Deshalb ist der korrekte Füllstand überlebenswichtig. Aber wie prüft man ihn? Und worauf kommt es beim Nachfüllen an?

Im schlimmsten Fall droht ein Totalausfall: Zu wenig Bremsflüssigkeit ist lebensgefährlich, denn ein zu niedriger Füllstand kann die Bremskraft rapide sinken lassen. Daher sind eine regelmäßige Kontrolle und rechtzeitiges Nachfüllen unbedingt nötig. So gehen Sie dabei vor.

Benötigte Materialien

  • Sauberes Tuch
  • ggf. Flüssigkeit zum Nachfüllen (Typ nach Herstellerangaben)

Vorbereitung

Auto auf ebener Fläche abstellen und Handbremse anziehen. Bremsflüssigkeit ist ätzend, vermeiden Sie deshalb Hautkontakt. Vorzugsweise im Freien oder zumindest in gut belüfteten Räumen arbeiten.

Ausgleichsbehälter ausfindig machen

Öffnen Sie den Motorraumdeckel und suchen Sie den Ausgleichsbehälter für die Bremsflüssigkeit. Er befindet sich normalerweise in der Nähe der Batterie und ist häufig an einer Aufschrift wie "Brake Fluid" zu erkennen.

Sichtprüfung

Prüfen Sie, ob der Flüssigkeitsstand zwischen den auf dem Behälter markierten Mindest- und Höchstwerten liegt. Wenn der Füllstand unter dem Minimum liegt, muss dringend Bremsflüssigkeit nachgefüllt werden.

Füllstandskontrolle

Zur genaueren Kontrolle den Behälterdeckel abschrauben. Den Bereich um die Einfüllöffnung mit einem sauberen Tuch trocken abwischen. Auf diese Weise können Sie eventuelle Undichtigkeiten feststellen.

The mechanic is open or close the car's brake fluid reservoir cap to check the brake fluid level
Bremsflüssigkeit wechseln: Unbedingt Handschuhe tragen. (Quelle: Wodthikorn Phutthasatchathum)

Vorkehrungen treffen

Bremsflüssigkeit ist gesundheitsschädlich. Sie reizt Haut und Augen. Tragen Sie Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.

Bei Bedarf nachfüllen

Bei zu niedrigem Füllstand die vom Hersteller vorgeschriebene Bremsflüssigkeit vorsichtig bis zur Maximum-Markierung nachfüllen. Verschüttete Reste sofort mit dem Tuch aufnehmen. Anschließend den Deckel wieder fest aufschrauben.

Wichtige Hinweise

  • Nur Bremsflüssigkeiten nach Herstellerangaben verwenden
  • Niemals verschiedene Flüssigkeiten mischen
  • Bei starkem Flüssigkeitsverlust nach Lecks suchen
  • Flüssigkeit alle 1-2 Jahre komplett erneuern lassen

Wer sich das selbst nicht zutraut, kann das Kontrollieren und Nachfüllen natürlich auch einer Fachwerkstatt überlassen. Die regelmäßige Kontrolle der Bremsflüssigkeit gehört zur Wartungspflicht und ist für die Fahrsicherheit unerlässlich.

Verwendete Quellen
  • carwow.de: Frischer Inhalt: Wie füllt man die Bremsflüssigkeit auf?
  • atp-autoteile.de: Bremsflüssigkeit wechseln & nachfüllen: Nur etwas für den Profi
  • motointegrator.de: Die richtige Anleitung: Bremsflüssigkeit nachfüllen leicht gemacht
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website