t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAutos

Bremsflüssigkeit: Achtung, dann muss sie dringend gewechselt werden


Schnell erklärt
Bremsflüssigkeit: Was die Farbe aussagt

Von t-online, mab

Aktualisiert am 21.06.2024Lesedauer: 1 Min.
Bremsflüssigkeit: Der Füllstand darf niemals unter die Mindestmarkierung sinken.Vergrößern des BildesBremsflüssigkeit: Je dunkler die Verfärbung, desto dringender sollte die Flüssigkeit ausgetauscht werden. (Quelle: malaha3 Malashchenko)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Gold ist gut, Schwarz ein Warnzeichen: Ob Ihre Bremsflüssigkeit in Ordnung ist oder gewechselt werden muss, können Sie an der Farbe ablesen – wenn Sie ihre Bedeutung kennen.

Die Farbe der Bremsflüssigkeit gibt wichtige Hinweise auf ihren Zustand. Unter Umständen zeigt sie sogar an, dass ein Werkstattbesuch dringend notwendig ist. Alles Wichtige auf einen Blick.

Neue Bremsflüssigkeit

Frisch aus der Verpackung hat die Bremsflüssigkeit eine klare, hellgelbe bis goldene Farbe. Das ist der Idealzustand für ein funktionierendes Bremssystem.

Leicht gelbliche Färbung

Eine leicht dunklere Gelbfärbung nach einiger Zeit ist normal und noch unkritisch. Kontrollieren Sie die Flüssigkeit aber regelmäßig auf Verunreinigungen und Verfärbungen.

The mechanic is open or close the car's brake fluid reservoir cap to check the brake fluid level
Bremsflüssigkeit wechseln: Unbedingt Handschuhe tragen. (Quelle: Wodthikorn Phutthasatchathum)

Vorkehrungen treffen

Bremsflüssigkeit ist gesundheitsschädlich. Sie reizt Haut und Augen. Tragen Sie Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.

Dunkle Bräunung

Deutliche Bräunungen oder eine dunkelgelbe bis bernsteinfarbene Verfärbung deuten auf eine Alterung und Oxidation der Bremsflüssigkeit hin. In diesem Fall sollte sie dringend einer frischen Bremsflüssigkeit Platz machen.

Schwarze Verfärbungen

Tiefdunkle, fast schwarze Verfärbungen sind ein Warnzeichen. In diesem Zustand ist die Bremsflüssigkeit stark verschmutzt und muss sofort gewechselt werden, da die Bremswirkung beeinträchtigt sein kann.

Künstliche Färbungen

Einige Hersteller bieten Bremsflüssigkeiten in auffälligen Farben wie blau oder violett an. Diese Einfärbung erleichtert beim Wechsel das Unterscheiden von neuer und gebrauchter Flüssigkeit. Ansonsten haben die Farben keine weitere Bedeutung.

Wichtige Hinweise

  • Nur Bremsflüssigkeiten nach Herstellerangaben verwenden
  • Niemals verschiedene Flüssigkeiten mischen
  • Bei starkem Flüssigkeitsverlust nach Lecks suchen
  • Flüssigkeit alle 1-2 Jahre komplett erneuern lassen

Die regelmäßige Sichtkontrolle der Bremsflüssigkeit gehört zu den Wartungspflichten jedes Autofahrers. Deutliche Verfärbungen sind ein Indiz für einen anstehenden Wechsel, um die Funktionsfähigkeit der Bremsen nicht zu gefährden. Wer sich das selbst nicht zutraut, kann die Kontrolle und das Nachfüllen natürlich auch einer Fachwerkstatt überlassen.

Verwendete Quellen
  • mpmoil.de: Bremsflüssigkeit von entscheidender Bedeutung
  • mobile.de: Bremsflüssigkeit wechseln: Das ist wichtig zu wissen
  • autobutler.de: Alles, was Sie über Bremsflüssigkeit wissen müssen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website