Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Was Kunden sparen können Tesla senkt Preise für ein Modell

Tesla fahren wird billiger: Der US-Hersteller hat die Preise seines Einstiegsautos Model 3 gesenkt. Dadurch schmelzen natürlich auch die Leasing-Kosten. Alle Preise im Überblick.
Das Model 3 wird günstiger: Tesla hat die Preise für alle Varianten seines Einstiegsmodells gesenkt. Das berichtet die Website "electrive.net". Demnach kostet das Basismodell des Model 3 ("Standard Range Plus") nun 39.990 Euro. Die Variante "Long Range" mit größerer Reichweite gibt es ab 49.990 Euro, die sportlicher ausgelegte "Performance"-Variante kostet mindestens 54.990 Euro.
So viel können Kunden sparen
Der Preisabschlag fällt deutlich aus: Beim Basismodell beträgt er 2.910 Euro, beim Reichweiten-Riesen 2.500 Euro und für die Sport-Variante liegt er bei 3.500 Euro. Beim Kauf kommt aber noch eine sogenannte Bearbeitungsgebühr hinzu. Sie beträgt 980 Euro.
Außerdem wichtig
Tesla rechnet den Herstelleranteil an der Kaufprämie bereits in den Kaufpreis ein.
Was das Leasing kostet
Natürlich wirken sich die neuen Preise auch auf die Leasingraten aus. Die Kosten beginnen laut des Tesla-Konfigurators nun bei monatlich 349 Euro (Model 3 SR+, 48 Monate, 10.000 km pro Jahr) bei einer Sonderzahlung von 6.500 Euro. Für das Modell mit besonders hoher Reichweite sinkt die Rate um 30 Euro auf 470 Euro pro Monat, für das Sportmodell liegt sie nun bei 531 Euro.
Ein Grund für die Preissenkung ist nicht bekannt. Die wachsende Konkurrenz könnte allerdings eine Erklärung sein. So gibt es beispielsweise den VW ID.3 nun bereits ab 31.495 Euro. – vor Abzug des Umweltbonus. Die Förderung senkt seinen Preis auf 21.925. Selbst mit staatlicher Kaufprämie kostet der billigste Tesla Model 3 hingegen 34.970 Euro.
Preise auch in China gesenkt
- automobilwoche.de
- electrive.net
- Tesla