Mehr Platz als im Vorgänger Skoda Scala: Das steckt im neuen Golf-Gegner

Er soll die Kompaktklasse aufmischen: Skoda bringt seinen neuen Scala an den Start. Er ist gegenüber seinem Vorgänger Rapid Spaceback sichtlich gewachsen und bietet deutlich mehr Assistenten und Infotainment.
Rapid Spaceback war gestern, Scala ist heute: In diesen Tagen startet Skodas neues Kompaktmodell.
Die Preise für den 4,36 Meter langen Fünftürer beginnen mittelfristig bei 17.350 Euro. Und damit gleich zum großen Minuspunkt: Dieses Basismodell wird es nämlich erst später geben. Deshalb müssen Kunden der ersten Stunde mindestens 21.450 Euro bezahlen.
Viel Platz, viel Ausstattung
Auch dank seines Radstands von 2,65 Metern soll der Scala mehr Platz bieten als in der Kompaktklasse üblich. Der Kofferraum fasst 467 bis 1.410 Liter. Außerdem integriert Skoda Funktionen wie automatische Spurführung und Abstandsregelung, ein Infotainment mit digitalen Anzeigen und eine Online-Navigation auf großem Touchscreen mit Gestensteuerung.
Vier Motoren im Programm
Hinter der Front mit serienmäßigen LED-Scheinwerfern arbeiten zunächst drei Benziner mit 1,0 Liter Hubraum und drei Zylindern oder 1,5 Litern Hubraum und vier Zylindern und Leistungen von 95 PS bis 150 PS. Außerdem hat Skoda einen 1,6 Liter großen Diesel mit 115 PS im Portfolio und für den Sommer eine Erdgasversion des Dreizylinder-Benziners mit 90 PS angekündigt.
- Erste Infos: Skodas neues Mini-SUV
- Skoda Kodiaq Scout im Test: Endlich mal ein echtes SUV
- SUV, E-Autos, Cabrios: Diese Autos kommen 2019 auf den Markt
Damit schafft der schnellste Scala 219 km/h Spitze. Den Verbrauch gibt der Hersteller mit 4,1 bis 5,0 Litern an (108 bis 113 g/km CO2).
- Nachrichtenagentur dpa