Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Automärkte weltweit In Europa sind die Franzosen top, die Briten flop

Eigentlich ging es im Juli auf allen großen Pkw-Märkten bergauf. Nur zwei Gebiete schwächelten.
1,1 Millionen Neuwagen wurden im Juli in Westeuropa neu zugelassen. Von den fünf größten Märkten legte Frankreich (plus elf Prozent) am stärksten zu. Dahinter folgen Italien (plus sechs Prozent) und Deutschland sowie Spanien mit plus zwei Prozent.
Ist der britische Absatzrückgang schon eine Brexitfolge?
Lediglich Großbritannien musste in Europa einen Dämpfer hinnehmen, hier wurden neun Prozent weniger Neuwagen zugelassen als im Vorjahresmonat.
In den ersten sieben Monaten des Jahres wuchs die Zahl der Neuzulassungen in Westeuropa um vier Prozent auf 8,9 Millionen an, berichtet der Verband der Automobilindustrie (VDA).
Plus 18 Prozent: Russland wächst am stärksten
Wirft man einen Blick über Europa hinaus, fällt besonders der schwächelnde amerikanische Pkw-Markt auf. Dort wurden im Juli 15 Prozent weniger Pkw zugelassen als im Juni. In China dagegen ging es mit plus sechs Prozent leicht bergauf.