Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Chevrolet Corvette C7 Das kostet die neue Corvette Stingray

Die Fahrleistungen eines Supersportlers zum Preis eines gut ausgestatten Premium-Modells der gehobenen Mittelklasse: Die siebente Generation der Corvette von Chevrolet beschleunigt in weniger als vier Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und kostet dabei keine 70.000 Euro.
Im Herbst kommt die Stingray in den deutschen Handel
Die komplett neu entwickelte siebente Auflage des sportlichen Dauerbrenners trägt nach mehr als 30 Jahren - als die Produktion der dritten Corvette-Generation auslief - wieder den Beinamen "Stingray". Mit einem Kampfpreis von 69.990 Euro bereichert der "Stachelrochen" ab Herbst den deutschen Sportwagen-Markt.
Corvette C7: Bislang stärkste Basis-Motorisierung
Aus unverändert 6,2 Litern Hubraum schöpft die Corvette nun 460 PS und 630 Newtonmeter, das sind 23 PS mehr Leistung und vor allem 55 Newtonmeter mehr Drehmoment im Vergleich zum direkten Vorgänger. Für gute Schmierung auch bei hohen Querbeschleunigungen sorgt der - für die Europa-Version serienmäßige - Trockensumpf.
Siebente Corvette-Generation mit sieben Gängen
An das V8-Triebwerk ist ab Werk ein Schaltgetriebe mit sieben Gängen verbaut, das über eine separate Kühlung verfügt. Die Kraftübertragung erfolgt wie eh und je ausschließlich über die Hinterachse. Auf ein mechanisches Sperrdifferential verzichten die Chevrolet-Ingenieure zu Gunsten einer elektronischen Steuerung zur Kraftverteilung.
"Z51"-Performancepaket bei allen deutschen Modellen
Für den deutschen Markt gehört das - in den USA optional angebotene - "Z51"-Performancepaket zur Grundausstattung. Dadurch kommen deutsche Corvette-Piloten in den Genuss einer straffer abgestimmten Version des Fahrwerks mit variabler Dämpferkennung. Außerdem fallen die Stabilisatoren massiver aus, um die weniger Rollneigung zuzulassen.
Chevrolet Corvette Stingray: Jetzt auch mit schickem Interieur
Stand bei früheren Generationen die Gestaltung des Innenraums dem Karosserie-Design oft deutlich nach, so überzeugt die C7 nun auch im Cockpit. Mit hochwertigeren Materialien und verbesserter Ergonomie konnte die Anmutung des Interieurs offensichtlich gesteigert werden. Zwei 8-Zoll-Displays und Schnittstellen für USB, AUX sowie SD-Speicherkarten bringen den Fahrerplatz auch medial auf den aktuellen Stand der Technik.