Was Urlauber jetzt wissen müssen Österreich macht wegen Seuche Grenzen dicht

Wegen einer Seuche zieht Österreich die Notbremse: Grenzübergänge sind gesperrt, Kontrollen verschärft. Wer über Ostern durch oder nach Österreich will, sollte wissen, wo es hakt – und was droht.
Österreich macht dicht. Wegen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei schließt die Alpenrepublik mehrere kleinere Grenzübergänge – vor allem in Niederösterreich und im Burgenland. Voraussichtlich bis zum 20. Mai bleiben die Schranken unten.
Die Tierseuche ist nicht neu, aber gefürchtet. Denn sie ist hochansteckend und auch wirtschaftlich brisant. Ein Ausbruch führt unter anderem oft dazu, dass Tiere getötet werden müssen. Für Menschen ist MKS ungefährlich, aber sie tragen den Erreger weiter – an Schuhen, Reifen, Kleidung. Auch Haustiere wie Hunde oder Katzen können die Erreger übertragen, ohne selbst zu erkranken.
Grenzsperren zur Slowakei
Nr. | Grenzübergang (AT - SK) | Bezirk | Anmerkung |
---|---|---|---|
1 | Angern-March – Zahorska Ves | Gänserndorf | |
2 | Schloss Hof – Devinska Nová Ves | Gänserndorf | |
3 | Fußgänger-/Radfahrbrücke Marchegg | Gänserndorf | Nur für Fußgänger & Radfahrer |
Die großen Grenzübergänge wie Kittsee (Slowakei) und Nickelsdorf (Ungarn) bleiben passierbar. Es wird aber verstärkte Kontrollen und teilweise lange Staus geben, vor allem in der Reisezeit um Ostern. Fahrzeuge können angehalten und desinfiziert werden. Die Behörden haben freie Hand.
Die kleinen Übergänge hingegen bleiben geschlossen. Die Polizei kontrolliert – manchmal sichtbar, manchmal unauffällig.
Grenzsperren zu Ungarn
Nr. | Grenzübergang (AT - HU) | Bezirk | Anmerkung |
---|---|---|---|
1 | Andau – Jánossomorja | Neusiedl am See | |
2 | Andau – Kapuvár (Brücke von Andau) | Neusiedl am See | Zugang zur bekannten Brücke |
3 | Baumgarten – Sopron | Mattersburg | |
4 | Deutsch Jahrndorf – Rajka | Neusiedl am See | |
5 | Deutschkreutz – Harka | Oberpullendorf | |
6 | Deutschkreutz – Nagycenk | Oberpullendorf | |
7 | Halbturn – Várbalog | Neusiedl am See | |
8 | Halbturn – Várbalog (Albertkazmerpuszta) | Neusiedl am See | Alternativer Zugang |
9 | Klostermarienberg – Olmod | Oberpullendorf | |
10 | Loipersbach – Ágfalva | Mattersburg | |
11 | Lutzmannsburg – Zsira | Oberpullendorf | |
12 | Lutzmannsburg (Rebberg) – Zsira | Oberpullendorf | Nebenübergang |
13 | Lutzmannsburg (Therme) – Zsira | Oberpullendorf | Nebenübergang |
14 | Neckenmarkt – Harka | Oberpullendorf | |
15 | Nickelsdorf – Rajka | Neusiedl am See | Widersprüchlich: eigentlich offen laut Hauptmeldung |
16 | Nikitsch – Sopronkövesd | Oberpullendorf | |
17 | Nikitsch – Zsira | Oberpullendorf | |
18 | Ritzing (Helenenschacht) – Sopron (Brennbergbánya) | Oberpullendorf | |
19 | Schattendorf – Ágfalva | Mattersburg | |
20 | Sieggraben (Herrentisch) – Sopron (Görbehalomtelep) | Mattersburg | |
21 | Wallern – Kapuvár (Brücke von Wallern) | Neusiedl am See | Zugang über kleine Grenzstraße |
Wer über Ostern beispielsweise nach Budapest oder Bratislava will, sollte Zeit einplanen. Oder gleich umdisponieren. Denn auch in Ungarn und der Slowakei selbst wird gebremst – mit Sperrzonen, Tiermarktverboten, abgesagten Reitturnieren, geschlossenen Wildparks. Einfuhrverbote gelten für Tiere, Fleisch, Milch, Wild.
Übergänge im Westen wie Walserberg (A8) oder Kiefersfelden (A93) funktionieren reibungslos. Auch Suben an der A3 bleibt verschont – vorerst.
Vorsicht in der Hohen Tatra
Die slowakischen Behörden raten aktuell von Wanderungen in der Hohen Tatra ab. Grund ist die Sorge, das hochansteckende MKS-Virus könnte sich auf geschützte Wildtiere im Nationalpark ausbreiten.
Laut polnischer Medien appelliert die Parkverwaltung Tanap an alle Besucher, Ausflüge in die Berge genau zu überdenken. Wer dennoch unterwegs ist, soll sich strikt an Hygieneauflagen halten – Hunde dürfen nur an der Leine und unter strenger Aufsicht mitgeführt werden.
- adac.de: Österreich schließt Grenzen wegen Maul- und Klauenseuche
- oeamtc.at: Grenzsperren wegen Maul- und Klauenseuche