t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

DB: Deutschlandticket – neue Filter in Bahn-App helfen beim Sparen


Vor den Osterferien
Bahn-App: Zwei neue Filter helfen beim Sparen

Von t-online, dom

07.04.2025 - 15:12 UhrLesedauer: 2 Min.
Frühlingszeit: Ein ICE rauscht an einer Wiese auf der Schwäbischen Alb vorbei.Vergrößern des Bildes
Osterstimmung: Ein ICE rauscht an einer Wiese auf der Schwäbischen Alb vorbei. (Quelle: IMAGO/Arnulf Hettrich)
News folgen

Die Bahn erweitert ihre App "DB Navigator" um neue Funktionen. Zugreisende sollen bei Störungen und Planänderungen schneller informiert werden und Geld bei der Ticketbuchung sparen können.

Zu Ostern zieht es viele Deutsche in die Ferne – sei es zum Familienbesuch oder einen Kurzurlaub. Besonders beliebt ist dabei die Reise mit dem Zug. Passend zur Reisesaison hat die Deutsche Bahn nun zwei neue Filter in ihre App "DB Navigator" integriert, mit denen es sich sparen lässt. Dabei handelt es sich um einen Verbindungsfilter und einen Preisfilter.

Deutschland-Ticket vorhanden? So hilft der Navigator

Mit dem neuen Verbindungsfilter können sich Inhaber des Deutschlandtickets gezielt nur Verbindungen anzeigen lassen, auf denen ihr Ticket gültig ist. Strecken, auf denen das Ticket nicht anerkannt wird, verschwinden automatisch aus der Übersicht. Der Filter trägt den Namen "Nur D-Ticket-Verbindungen" und ist in den Einstellungen der App zu finden, wie die Bahnvorständinnen Daniela Gerd tom Markotten und Stefanie Berk in Berlin bekannt gaben.

Der Preisfilter bei der Buchung heißt "Alle Reisenden besitzen ein Deutschland-Ticket". Ist dieser grün markiert, wird der Anteil des Nahverkehrs zu Beginn und am Ende der Reise nicht in den Ticketpreis einbezogen.

Darüber hinaus können sich auch Nutzer der Bahn-App, die nicht über ein Kundenkonto verfügen, nun gewisse Reisen merken. Sie erhalten 60 Minuten vor Abfahrt alle aktuellen, wichtigen Informationen – beispielsweise ob es einen Gleiswechsel gibt, oder ob der Zug an einem anderen Bahnhof hält. Die Option kann ganz oben in der Verbindungsauskunft gefunden werden. Setzen Sie den Schieberegler auf grün, wird die Reise abgespeichert.

Benachrichtigungen zur Reise können ab sofort auch abonniert werden, dazu ist allerdings ein Kundenkonto notwendig.

35 Millionen Bahnkunden haben bereits ein Kundenkonto im "DB Navigator". Im Jahr 2022 waren es noch 21,5 Millionen Kundenkonten. Das entspricht einem Anstieg von 60 Prozent. Allein im Monat März haben Reisende für fast 21 Millionen Verbindungen die Benachrichtigungen zur Reise aktiviert. (Quelle: Bahn-PM)

Die neuen App-Funktionen werden im Zuge des Sanierungsprogramms S3 der Deutschen Bahn eingeführt. Ziel ist es nach Aussage von Digital-Vorständin Daniela Gerd tom Markotten, Fahrgäste künftig "noch besser und schneller über ihre Reise zu informieren". Besonders bei Störungen soll die DB "zuverlässiger, einheitlicher und klarer in der Kommunikation" auftreten.

Verwendete Quellen
  • Pressekonferenz der Bahn mit Daniela Gerd tom Markotten, Vorständin für Digitalisierung und Technik bei der DB AG, und Stefanie Berk, Vorständin Marketing und Vertrieb bei DB Fernverkehr
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom